
Als Wettbewerbsrecht wird ein Rechtsgebiet bezeichnet, das staatliche Eingriffe zur Förderung des marktwirtschaftlichen Wettbewerbs zum Inhalt hat. == Einzelne Rechtsordnungen == == Literatur == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wettbewerbsrecht
[Deutschland] - Wettbewerbsrecht ist der Oberbegriff, der das Recht des unlauteren Wettbewerbs, auch Lauterkeitsrecht genannt, und das Recht gegen Wettbewerbsbeschränkungen (= Kartellrecht) umfasst. Im deutschen Rechtsraum findet das Lauterkeitsrecht seine Grundlage im Wesentlichen im Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wettbewerbsrecht_(Deutschland)

Das W. umfasst sowohl das Recht des Wettbewerbs i.e. S. (unlauterer Wettbewerb, Rabatt, Zugabe) als auch das Recht der Wettbewerbsbeschränkungen in Form vertraglicher Abmachungen (Kartelle, Preisbindungen), marktbeherrschender Unternehmen und sonstigen wettbewerbsbeschränkenden Verhaltens (Diskrimin...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/w/Wettbewerbsrecht.htm

Zivilrechtliche Rechtsvorschriften, die den geschäftlichen Wettbewerb zwischen Unternehmen regeln. Zum Wettbewerbsrecht zählen. das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) Durch das Wettbewerbsrecht soll ein fairer wirtschaftlicher ...
Gefunden auf
https://www.anwalt24.de/lexikon

Bei Firmen sehr beliebt und von Mitbewerbern ungern gesehen ist die Verwendung von generischen Domains, d.h. die Verwendung von Gattungsbegriffen oder beschreibenden Angaben in Domain Namen wie „Presse“, „Ski“ oder „Immobilien“. Solche Bezeichnungen sind nicht als Marke eintragbar, da es sich um beschreibende Angaben im Sinne des Marken...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Das Wettbewerbsrecht ist insbesondere im Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) und im Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) geregelt. Wichtige Vorschriften sind die §§ 3 und 4 UWG. § 3 UWG verbietet unlautere Wettbewerbshandlungen, die geeignet sind, den Wettbewerb zum Nachteil der Mitbewerber, der Verbraucher oder der sonstigen M...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40204

Wettbewerbsrecht, Gesamtheit der Rechtsnormen, die den freien Wettbewerb regeln und schützen sollen. Das Wettbewerbsrecht richtet sich besonders gegen alle den Wettbewerb einschränkenden Absprachen beziehungsweise Verträge zwischen Unternehmen. Die Vorschriften des Wettbewerbsrechts sind v. a. entha...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Das Wettbewerbsrecht umfaßt sowohl das Recht des unlauteren Wettbewerbs als auch das Recht der Wettbewerbsbeschränkungen in Form vertraglicher Abmachungen (Kartelle, Preisbindungen), marktbeherrschender Unternehmen und sonstigen wettbewerbsbeschränkenden Verhaltens (Diskriminierungsverbot). Es ist in zahlreichen Gesetzen kodifiziert. Die beiden ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42687

Das W. umfaßt sowohl das Recht des Wettbewerbs i.e. S. (unlauterer Wettbewerb, Rabatt, Zugabe) als auch das Recht der Wettbewerbsbeschränkungen in Form vertraglicher Abmachungen (Kartelle, Preisbindungen), marktbeherrschender Unternehmen und sonstigen wettbewerbsbeschränkenden Verhaltens (Diskriminierungsverbot). Ziel des Wettbewerbsrechts i.e. ...
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/W/Wettbewerbsrecht.html

english: German law on competition Grundlage des Wettbewerbsrechts im engeren Sinne ist das UWG Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb. Geändert haben sich einige Begriffe und Paragraphen. Wettbewerbsrechtlich relevant sind darüber hinaus die Preisangabenverordnung und für Makler speziell noch das Wohnungsvermittlungsgesetz mit seinen öffentlic...
Gefunden auf
https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905

Mit Wettbewerbsrecht, wird das Rechtsgebiete bezeichnet, dass sich mit der Regulierung des Verhaltens von Marktteilnehmern zum Schutz von Verbrauchern vor unlauterem Verhalten und zum Erhalt des freien Wettbewerbs beschäftigt. Geregelt ist das Wettbewerbsrecht im Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) und dem Gesetz gegen Wettbewerbsbeschrä...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/wettbewerbsrecht.php

im weiteren Sinn die Normen zur Regelung des Wettbewerbs. Zu unterscheiden sind aber die gegen unzulässige Beschränkung des Wettbewerbs gerichteten Vorschriften ( Kartell, Antitrustgesetze [ Trust ]) und die Bestimmungen zur Unterbindung eines unlauteren Wettbewerbs. Letztere bilden das eigentliche Wettbewerbsrecht. Es ist in erster...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wettbewerbsrecht
Keine exakte Übereinkunft gefunden.