
Weltbrand, Philosophie und Religionsgeschichte: Vorstellung vom Untergang der Welt; in der griechischen Philosophie (besonders bei Heraklit und Zenon dem Jüngeren) als das Vergehen der Welt im Feuer aufgefasst; als Vorstellung von der endzeitlichen Vernichtung der Welt durch Feuer in verschiedenen R...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Weltbrand (griech. Ekpyrose), der Untergang der Erde durch Verbrennung ihrer Stoffe, worauf eine neue Gestaltung der Dinge beginnen soll. Das Dogma vom W. findet sich besonders bei mehreren griechischen Philosophen, wie bei Heraklit, den Stoikern u. a.; auch die nordische Mythologie kennt ihn (s. Götterdämmerung).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.