
Verflüssigung ist das Überführen eines Stoffes in den flüssigen Aggregatzustand. Dies kann durch zwei Prozesse erfolgen: Die Eigenschaften eines Materials verändern sich beim Phasenübergang von der festen oder gasförmigen zur flüssigen Phase. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Verflüssigung

Verflüssigung, 1) die ûberführung eines Stoffs in den flüssigen Aggregatzustand. Feststoffe lassen sich durch Wärmezufuhr (Schmelzen) oder Druckerhöhung verflüssigen. Gase und Dämpfe werden durch Abkühlen oder Komprimieren verflüssigt (Gasverflüssigung, Luftverflüssigung, Kondensation); 2) im weiter...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Überführung aus dem gasförmigen in den flüssigen Aggregatzustand durch Temperaturerniedrigung oder/und Druckerhöhung; auch Überführung aus dem festen in den flüssigen Zustand durch Erwärmung. Kohlenverflüssigung Kohlehydrierung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/verfluessigung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.