
Validierung oder Validation (von lateinisch validus: stark, wirksam, gesund) bezeichnet: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Validierung
[Chipentwurf] - Die Validierung des Designs ist eine wichtige Phase beim Chipentwurf. Hierbei wird sowohl die logische Funktion als auch das Zeitverhalten des Design mit einer vorgegebenen Spezifikation verglichen. == Validierung der logischen Funktion == Die Beschreibung der logischen Funktion eines Designs erfolgt in der ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Validierung_(Chipentwurf)
[Informatik] - Validierung in der Informatik und Softwaretechnik ist die dokumentierte Beweisführung, dass ein System die Anforderungen in der Praxis erfüllt. == Validierung als Plausibilitätsprüfung == In der Softwaretechnik bezeichnet Validierung (auch Plausibilisierung, als Test auf Plausibilität, oder engl. Sanity ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Validierung_(Informatik)
[Pharmatechnik] - Durch die Validierung wird der dokumentierte Beweis erbracht, dass ein Prozess oder ein System die vorher spezifizierten Anforderungen (Akzeptanzkriterien) reproduzierbar im praktischen Einsatz erfüllt. Die US-amerikanische Behörde für Lebensmittel- und Arzneimittelsicherheit (FDA) definiert Validierung...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Validierung_(Pharmatechnik)

Überprüfung auf die korrekte Eingabe von Daten, beispielsweise die Integrität und Vollständigkeit von Adressdaten in einem Web-Formular. siehe auch: Validator
Gefunden auf
https://reitbauer.at/elexikon/?qalphabet=V

Im Internet versteht man unter Validierung die Prüfung einer Webseite auf W3C-konformen bzw. korrekten (validen) HTML-Quellcode. Aufgrund der Masse an Websites im Internet ist es wichtig, den Robots / Spidern von Suchmaschinen einen lesbaren Quelltext zu präsentieren, damit Ihre Seiten vernünftig indexiert werden (können). ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Validierung Im Wasserfallmodell Prüfprozesse, die untersuchen, ob ein Software-Produkt den Anforderungen des Auftraggebers entspricht. Insbesondere am Ende des Entwicklungsprozesses wird evaluiert, wie weit ein System mit den spezifizierten Anforderungen übereinstimmt. Will dies der Benutzer so?
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Subst. (validity check) Die Analyse von Daten mit dem Ziel, ihre Vollständigkeit und Konsistenz hinsichtlich vordefinierter Parameter zu überprüfen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Prozess der Überprüfung von Werten und Wertkombinationen bei der Eingabedieser Werte und Wertkombinationen in das SAP-System. Die eingegebenen Werte werden gegen eine vom Anwender definierte Boolesche Aussage (Voraussetzung) verprobt. Wenn die Aussage wahr ist, werden die Werte mit Hilfe einer weiteren Booleschen Aussage (Prüfaussage) überprüf...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Prozeß der Überprüfung von Werten und Wertkombinationen bei der Eingabe dieser Werte und Wertkombinationen in das SAP-System. Die eingegebenen Werte werden gegen eine vom Anwender definierte Boolesche Aussage (Voraussetzung) verprobt. Wenn die Aussage wahr ist, werden die Werte mit Hilfe einer weiteren Booleschen Aussage (Prüfaussage) überprü...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Bestätigung durch Bereitstellung eines objektiven Nachweises, dass die Anforderungen für einen spezifischen beabsichtigten Gebrauch oder eine spezifische beabsichtigte Anwendung erfüllt worden sind ANMERKUNG 1 Die Benennung 'validiert' wird zur Bezeichnung des entsprechenden Status verwendet. ANMERKUNG 2 Die Anwendungsbedingungen für Validierun...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40144

Validierung , die, Informatik: Gültigkeitsprüfung im Softwareentwicklungsprozess, die eine Analyse hinsichtlich der ûbereinstimmung von Zielstellung und Ergebnis vornimmt (z. B. durch Testläufe). Im Gegensatz zur Verifikation beweist eine derartige Analyse jedoch nicht die Korrektheit der getesteten...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
ValidationEine Operational Entity / Independent Entity überprüft bei der Validierung die Erfüllung der CDM/JI-Kriterien anhand des Project Design Document
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42235
ValidationEine Operational Entity / Independent Entity überprüft bei der Validierung die Erfüllung der CDM/JI-Kriterien anhand des Project Design Document
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42260

Dokumentierter Nachweis, dass ein Prozess mit hoher Wahrscheinlichkeit dauerhaft ein spezifikations- und qualitätsgerechtes Produkt erzeugt.
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/V/Validierung.html

1. Bestätigung durch Bereitstellung eines objektiven Nachweises, dass die Anforderungen für einen spezifischen beabsichtigten Gebrauch oder eine spezifische beabsichtigte Anwendung erfüllt worden sind. [ISO 9000] 2. Validierung bestätigt, dass das Produkt, so wie es vorliegt, seinen beabsichtigten Verwendungszweck erfüllen kann. In anderen Wor...
Gefunden auf
https://www.imbus.de/glossar/
(validation) »Bestätigen aufgrund einer Untersuchung und durch Bereitstellung eines Nachweises, dass die besonderen Forderungen für einen speziellen beabsichtigten Gebrauch erfüllt worden sind. Anmerkung 1: In Design und Entwicklung betrifft Validierung den Prozess der Untersuchung eines Produkts,...
Gefunden auf
https://www.quality.de/qm-lexikon/

Siehe Qualifizierung.
Gefunden auf
https://www.reiter1.com/Glossar/Glossar.htm

Gültigkeitserklärung Beim Öko-Audit nach EMAS die (durch einen unabhängigen und zugelassenen Gutachter nach eingehender Prüfung ausgesprochene) Bestätigung, dass das Umweltmanagementsystem den Anforderungen der EMAS-Verordnung entspricht.
Gefunden auf
https://www.umweltschulen.de/audit/glossar.html

Prozess, durch den die Zuverlässigkeit eines Verfahrens für einen bestimmten Zweck nachgewiesen wird
Gefunden auf
https://www.vetion.de/lexikon/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.