
Eine Daune (auch Dune oder „Unterfeder“, lat. pluma) ist eine Feder mit kurzem Kiel und sehr weichen und langen, strahlenförmig angeordneten Federästen ohne Häkchen. Beim lebenden Vogel sind die Federäste durch Körperbewegungen negativ geladen und haben so immer den größtmöglichen Abstand zueinander. Hierdurch bilden sich im Dunenkleid...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Daune
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Daune, plur. die -n, S. Flaumfeder, und Dehnen.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_6_0_251
Keine exakte Übereinkunft gefunden.