[Achtung: Schreibweise von 1811] -er, -este, adj. et adv. der Gegensatz von gereimt in reimen. 1) Nicht gereimt, d. i. am Ende der Zeiten keinen ähnlichen Klang, wofür man doch, um der Zweydeutigkeit mit der folgenden Bedeutung willen, lieber reimlos gebraucht. Ungereimte Verse, ein ungereimtes Gedicht, ein reimloses. 2) V...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_4_0_833

(Text von 1910) Abgeschmackt
1). Ungereimt
2). Geschmacklos
3). Ungereimt (eig. was sich nicht reimt, nicht in den Zusammenhang paßt) ist alles, was mit sich selbst oder mit andern Dingen in offenbarem Widerspruche steht, z. B.
ungereimtes Zeug schwatzen. Der Ausdruck
abgeschmackt ist stärker...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38552.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.