
Das Umlageverfahren ist eine Methode zur Finanzierung von Sozialversicherungen, speziell der Altersvorsorge, aber auch von Krankenversicherung und Arbeitslosenversicherung. Die eingezahlten Beiträge werden unmittelbar zur Rentenfinanzierung der Leistungsberechtigten herangezogen, also an diese wieder ausbezahlt. Dabei können vom Sozialversicheru...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Umlageverfahren

Beim Umlageverfahren handelt es sich um ein Finanzierungssystem der Sozialversicherungen (angewendet z.B. bei der AHV/IV, der Krankenversicherung, der Arbeitslosenversicherung). Es zeichnet sich dadurch aus, dass grundsätzlich die Beiträge der erwerbstätigen Versicherten zur Bezahlung der Leistungen an Rentnerinnen und Rentner, Inval...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40031

Charakteristisch für das Umlageverfahren ist, dass die aktuellen Einnahmen der Rentenversicherungsträger - Beiträge der Versicherten und Arbeitgeber sowie Zuschüsse aus dem Bundeshaushalt - dazu verwendet werden, die laufenden Rentenzahlungen zu finanzieren. Die Versicherten erhalten im Gegenzug für...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42016

Die Rentenversicherungsbeiträge der jeweils Erwerbstätigen werden sofort an die Rentenbezieher ausgezahlt - und nicht etwa am Kapitalmarkt angelegt, um mit den Erträgen künftige Renten zu finanzieren.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42101

Umlageverfahren, Verfahren zur Aufbringung der Mittel durch den jeweils materiell interessierten Personenkreis. Bei der gesetzlichen Sozialversicherung (z. B. Kranken- und Unfallversicherung) wird das Umlageverfahren nach dem Grundsatz angewandt, die von den Versicherungspflichtigen zu zahlenden...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Verfahren zur Ermittlung der Prämien. Die Ausgaben des Versicherer in einer Versicherungsperiode werden ermittelt und auf die Versicherungsnehmer verteilt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42257

Die Mittel für die Gesetzliche Krankenversicherung und die Soziale Pflegeversicherung werden durch Beiträge aufgebracht. Diese werden in einem bestimmten v.H.-Satz von den beitragspflichtigen Einnahmen berechnet. Die Höhe des Beitragssatzes richtet sich dabei nach dem Mittelbedarf. Erforderlich sin...
Gefunden auf
https://www.financefinder24.de/lexikon_V/versicherungsnetz.de+-+Versicherun

Auch Generationenvertrag genannt. Siehe: Finanzierung ! Weiterführende Informationen: Interne Verlinkungen: Finanzierung(http://www.ihre-vorsorge.de/Lexikon-Finanzierung.html) Generationenvertrag(http://www.ihre-vorsorge.de/Lexikon-Generationenvertrag.html)
Gefunden auf
https://www.ihre-vorsorge.de/Lexikon-Umlageverfahren.html

Umlageverfahren , im Versicherungswesen (Gegenseitigkeitsversicherung) dasjenige Verfahren, welches die jeweilig zu zahlenden Summen (z. B. bei eingetretenen Feuersbrünsten, Hagelschäden, Sterbefällen etc.) auf die Gesamtheit der Versicherten als Prämien umlegt und von denselben einhebt. Den Gegensatz zu demselben bildet das Kapitaldeckungs- od...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Die Leistungen für die Rentner werden jedes Jahr unmittelbar durch die Beiträge der aktiven Versicherten finanziert, d.h. es sammelt sich kein Deckungskapital an, da die Einnahmen gerade den jeweiligen Ausgaben zu entsprechen haben.
Gefunden auf
https://www.vbv.ch/de/VBV/Dienstleistungen/Lexikon//de/de/

In Deutschland werden die Renten der aus dem Erwerbsleben ausgeschiedenen Personen nach dem Umlageverfahren finanziert. Dabei zahlen gegenwärtige Berufstätige die Renten der heutigen Rentner. Als Generationenvertrag bezeichnet man die Erwartung, dass die künftigen Erwerbstätigen auch die Renten für die heutigen Beitragszahler finanzieren . Ei....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/umlageverfahren/umlageverfahren.ht

Verfahren zur Aufbringung von Mitteln aus einem bestimmten Personenkreis. Der Umlagebetrag wird nach den wahrscheinlich entstehenden oder bereits entstandenen Ausgaben z. B. eines Jahres berechnet. Das Umlageverfahren wird u. a. in der Kranken- und Unfallversicherung angewendet; in der Kommunalpolitik ist es ein übliches Instrument zur F...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/umlageverfahren
Keine exakte Übereinkunft gefunden.