
Flachgewebe ist die Bezeichnung für Gewebe, die keinen Flor haben, also zweidimensional sind. Sie können eine glatte bis sehr strukturierte Oberfläche aufweisen, die oft durch Effektgarne oder –zwirne oder durch Musterungen hervorgehoben wird. Einfache Flachgewebe werden in den Grundbindungen (Leinwandbindung, Köperbindung, Atlasbindung) ode...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Flachgewebe

Glatter Sportswear-Stoff, z. B. Popeline oder Feingabardine.
Gefunden auf
https://www.b-treude.de/fashionlexikon.htm

Bezeichnung für Stoffgewebe, die nicht mit einem Flor versehen sind, jedoch werden auch Gewebe so genannt, die von einem Flachwebstuhl mit waagerecht, also flach verlaufender Kette kommen †“ im Gegensatz zu den Hochgeweben von einem Hochwebstuhl mit senkrecht verlaufender Kette. Siehe auch Bezugsstoff.
Gefunden auf
https://www.finkeldei.de/lexikon-f.htm

Hierzu zählen alle Gewebe ohne Pol mit einer mehr oder weniger glatten Oberfläche, welche allerdings durch die Verwendung von Effektgarnen oder -zwirnen belebt werden kann. Flachgewebe entstehen nach dem klassischen System der rechtwinkligen Fadenverkreuzung von Kette und Schuss (zweidimensionale Gewebe). Entsprechen...
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-472.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.