
Eine Tür, vor allem ober- und mitteldeutsch Türe, auch Tor für größere Exemplare, ist eine Einrichtung zum Schließen einer Öffnung in einer Wand oder Mauer. Dabei existieren kulturgeschichtlich bedeutsame Exemplare wie Bronzetüren oder Kassettentüren. Eine Tür erlaubt das Abgrenzen von Innen- und Außenräumen gegen andere Räumlichkeite...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tür

Die Tür ist der wichtigste Bezugspunkt für Feng Shui im Haus.So entscheidet ein Eingang über Glück und Unglück der Bewohner. Die Messungen mit dem chinesischen Kompass, Luo Pan, ist dabei sehr wichtig. Die Himmelsrichtung, mit der jeder einzelne Bewohner durch die Tür tritt, ist immer ausschlaggebend bei der Beurteilung des Feng Shui eines Ha...
Gefunden auf
https://feng-shui.de/glossar/

ist der bewegliche Verschluss des Eingangs in ein Gebäude oder einen Raum. Die T. kann als Rechtssymbol verwendet werden.Grimm, J., Deutsche Rechtsaltertümer, Bd. 1f. 4. A. 1899, Neudruck 1922, 1989, 1994
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Eine Tür ist ein beweglicher Abschluss einer Wandöffnung. Konstruktiv unterscheidet man zwischen einflügligen, zweiflügligen, Drehflügeltüren, Schiebetüren und Falttüren. Nach dem Material unterscheidet man zwischen Holztür, Eisentür und Glastür, nach der Lage zwischen Haustür, Innentür oder Terrassentür. Beim Einbau einer Tür sind d...
Gefunden auf
https://www.architektur-lexikon.de/cms/architekturlexikon-t/tuer.html

Tür: Eine Türlaibung mit dem Relief eines vierflügligen Genius (nach 525 v. Chr.), eine Darstellung... Türen ermöglichen und verwehren zum einen den Zugang zu abgeschlossenen Bereichen und Objekten, zum anderen kann die Tür vor klimatischen Unbilden und Geräuschen und anderen uner...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tür (v. agrch.thyra, ahd. turi, mhd. tür, türe). Bewegliche ein- oder zweiflügelige Tafeln, die den Zutritt zu einem bestimmten Bereich sperren oder freigeben können. Je nach Art des zu sichernden Bereichs kannte man Türen, Pforten, Tore oder Portale (Haus-, Zimmer-, Fenster-, Schrank- und Ofentüren...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Eine horizontal bewegliche Einrichtung zum Verschließen einer begehbaren Wand- bzw. Maueröffnung.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.