Tupel Ergebnisse

Suchen

Tupel

Tupel Logo #42000 Die Wirkungsweise dieser Definition lässt sich an folgender Animation nachvollziehen: Allerdings gilt für auf letztgenannte Weise dargestellte Tupel lediglich eine schwächere Form des Gleichheitsaxioms: Zwei gleichlange Tupel sind dann und nur dann gleich, wenn ihre entsprechenden Komponenten gleich sind. == Literatur == == Einzelnachweise == =...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Tupel

Tupel

Tupel Logo #42000[Informatik] - Der Begriff Tupel wird in der Informatik für geordnete Wertesammlungen (eindimensionale Arrays) und – insbesondere in der relationalen Algebra – als Synonym für Datensatz verwendet. Seine Werte werden Attribute (Datenfeld) genannt. Das „n-Tupel“ oder verkürzt „Tupel“ bezeichnet eine Sammlung mi...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Tupel_(Informatik)

Tupel

Tupel Logo #42740In der Mathematik eine geordnete Zusammenstellung oder Menge von Objekten, deren Elemente eine festgelegte Reihenfolge haben. Ein T. hat somit eine höhere Ordnung als eine Menge, in der die Reihenfolge belanglos ist. Siehe n-Tupel.
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=T&id=34341&page=1

Tupel

Tupel Logo #42514In der Mathematik eine geordnete Zusammenstellung oder Menge von Objekten, deren Elemente eine festgelegte Reihenfolge haben. Ein T. hat somit eine höhere Ordnung als eine Menge, in der die Reihenfolge belanglos ist. Siehe n-Tupel.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=T&id=34341&page=1

Tupel

Tupel Logo #40006Tupel Bezeichnung bei relationalen Datenbanken für die Zeile einer Tabelle (Relation). Vergleichbar mit einem Datensatz.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Tupel

Tupel Logo #40099Subst. (tuple) In einer Datenbanktabelle (Relation) ein Satz von zusammengehörigen Werten, die jeweils ein Attribut (Spalte) repräsentieren. Ein Tupel wird in einem relationalen Datenbank-Managementsystem als Zeile gespeichert und ist mit einem Datensatz in einer nicht relationalen Datei vergleichbar. ® siehe auch Relation.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Tupel

Tupel Logo #40102In einer relationalen Datenbanktabelle: Satz zusammengehöriger Werte. Ein Tupel wird im relationalen Datenbank-Management-System (DBMS) als Zeile gespeichert.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Tupel

Tupel Logo #40102Satz zusammengehöriger Werte in einer relationalen Datenbanktabelle Ein Tupel wird im relationalen Datenbank-Management-System (DBMS) als Zeile gespeichert.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Tupel

Tupel Logo #42134Tupel das, Mathematik: Kunstwort zur Verallgemeinerung der Begriffe Paar, Tripel, Quadrupel usw.; eine entsprechende Zusammenfassung von n geordneten Elementen (a<sub>1</sub>, a<sub>2</sub>, ..., a<sub>n</sub>) heißt n-Tupel.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tupel

Tupel Logo #42039engl.: Tuple Themengebiet: Datenbanken Bedeutung: Tupel bezeichnet einen Satz verwandter Attributwerte (häufig eine Tabellenzeile), die zu einem bestimmten Objekt in einer relationalen Datenbank gehören. Beschreibt häufig eine Entität, Synonym für Reco...
Gefunden auf https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1697
Keine exakte Übereinkunft gefunden.