
Moreen, weiblicher Vorname, Maureen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Strapazierfähige, meist halbwollene Gewebe mit einem durch Gaufrage erzeugten, unregelmäßig verlaufenden Moireffekt. Dekorationsstoffe.
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-6102.htm

Moreen , dikotyle Pflanzengruppe, eine Unterfamilie der Urtikaceen bildend, meist Bäume oder Sträucher mit Milchsaft, wechselständigen, ganzen oder gelappten Blättern, stehen bleibenden oder abfallenden Nebenblättern und eingeschlechtigen, blumenblattlosen Blüten. Sie unterscheiden sich von den nächstverwandten Artokarpeen durch ihre in der ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.