Tonleiter Ergebnisse

Suchen

Tonleiter

Tonleiter Logo #42000 Eine Tonleiter oder Skala ist in der Musik eine definierte auf- oder absteigende Folge von Tönen. In den meisten Fällen hat eine Tonleiter den Umfang einer Oktave, und folgt dabei in vielen Fällen einem heptatonischen Tonskalenaufbau. Wie eine Tonleiter aufgebaut ist wird im Tonsystem festgelegt. Die gebräuchlichsten europäischen und außereu...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Tonleiter

Tonleiter

Tonleiter Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Tonleiter, plur. die -n, in der Musik eine Reihe in gleichen Entfernungen auf- oder absteigender Töne; nach dem Lat Scala. Auch die Linien auf und zwischen welchen die Töne durch Noten angedeutet werden, führen zuweilen diesen Nahmen.
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_3_0_838

Tonleiter

Tonleiter Logo #42134Tonleiter, Skala, stufenweise, nach der Tonhöhe geordnete Folge von Tönen innerhalb eines Tonsystems. In der abendländischen Musik stehen seit dem Mittelalter diatonische Tonleitern im Vordergrund; sie unterscheiden sich durch Lage der Halbtöne und Stimmung der Terzen (z. B. Durtonleiter, Molltonlei...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tonleiter

Tonleiter Logo #42554(it.) gefühlvoll
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

Tonleiter

Tonleiter Logo #42251Tonfolge mit einer bestimmten Anzahl von Tönen in einem festgelegten Abstand zueinander.
Gefunden auf https://www.gitarre-fuer-kinder.de/lexikon_t.htm

Tonleiter

Tonleiter Logo #42694Aufsteigende Folge von Ganzton- und Halbtonschritten, die Grundton, Tongeschlecht und den Tonvorrat einer Tonart darstellt. Die Töne der Tonleiter werden als Stufen bezeichnet.
Gefunden auf https://www.musicademy.de/index.php?id=916

Tonleiter

Tonleiter Logo #42601die Stufenfolge von Tönen einer Tonart; andere Bezeichnung: Skala
Gefunden auf https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_t.htm

Tonleiter

Tonleiter Logo #42295Tonleiter , nach der ältern Musiklehre identisch mit Tonart (s. d.). Seit aber die neuere Theorie die Terzverwandtschaft der Töne und Klänge erkannt hat (s. Tonverwandtschaft), erscheint es als Willkür, z. B. den E dur-Akkord und As dur-Akkord als nicht zur C dur-Tonart gehörige Klänge zu betrachten. Der Begriff der Tonart ist daher zu dem de...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Tonleiter

Tonleiter Logo #40036Die Tonleiter hat zunächst die Eigentümlichkeit, dass in ihr die Töne einer Tonart entsprechend ihrer Tonhöhe aufgereiht sind, also in einer Anordnung, worin die harmonische Zusammengehörigkeit der Töne ziemlich versteckt ist. Die Töne von Tonika, Dominante und Subdominante †“ im Folgenden kenntlich an ihrer harmonischen Formel †“ er...
Gefunden auf https://www.tonalemusik.de/musiklexikon.htm

Tonleiter

Tonleiter Logo #42871die stufenweise Anordnung von Tönen innerhalb eines bestimmten Tonraumes, meistens einer Oktave. In der abendländischen Musik unterscheidet man seit dem 18. Jahrhundert nur noch Halb- und Ganztöne, deren Anordnung das Geschlecht der Tonleiter bestimmt (Dur, Moll in verschiedenen Arten, Ganztönigkeit, Pentatonik, die verschieden kombinierten Ton...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/tonleiter
Keine exakte Übereinkunft gefunden.