
Tessera (lat. für Viereck; Plural: tesserae; das Wort ist abgeleitet vom altgriechischen {Polytonisch|τέσσαρες} / téssares – "vier") ist die Bezeichnung für die kleinen viereckigen Plättchen aus Stein, Keramik, Erz, Blei, Bein, Terrakotta oder Glas, mit denen man Mosaiken auf Fußböden auslegt. Später wurde tessera auch zur Bezei.....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tessera
[Insel] - Tessera oder Tessèra ist eine kleine Insel in der Lagune von Venedig, die nördlich von Murano liegt. Die Insel hat eine Fläche von 6.296 m² und liegt am Tessera-Kanal. == Geschichte == Die Insel Tessera, früher Batteria Tessera genannt, gehörte, wie viele der venezianischen Inseln zum Verteidigungssystem der...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tessera_(Insel)

Tẹssera die, eigentlich viereckige Platte, Würfel, Täfelchen (z. B. für Mosaik); übertragen in der Antike: vielfältige, oft münzähnliche Gebilde, die als Ausweis, Eintritts- oder Spielmarke u. a. dienten; in Italien heute: Ausweiskarte.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tessera die, -/-ae, Astronomie: Gattungsname gemäß der Nomenklatur der Internationalen Astronomischen Union für Strukturelemente auf Planeten- und Satellitenoberflächen. Er bezeichnet auf der Venus ein Gebiet, das durch einander kreuzende Bergrücken ein dachziegelartiges Muster besitzt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

[tessera] Name von Regionen auf der Venus, die durch Polygonartige Strukturen begrenzt sind.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

Tessera (lat.), Tafel, Stein zum Stimmen in den Versammlungen; Parole; auch Würfel zum Spielen.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

antike Wertmarke z. B. aus Bronze oder Blei; diente als Eintrittsmarke zu Theater, Zirkus, Bädern und Gasthäusern und nahm oft Geldcharakter an; heute Ausweismarke.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/tessera
Keine exakte Übereinkunft gefunden.