Terrinë Ergebnisse

Suchen

Terrine

Terrine Logo #42000 Terrine (französisch: „irdene“) Suppenschüssel, die im 18. Jahrhundert dem Tafelgeschirr hinzugefügt wurde, später meistens aus Porzellan, bisweilen auch aus Silber gefertigt; auch tönerne Deckelbüchsen für Gänseleber- und Geflügelpasteten. Davon abgeleitet ist eine Terrine auch ein Gericht, eine Variante der Pastete, die ohne Teig zu...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Terrine

Terrine

Terrine Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Terrine, plur. die -n, eine zierliche Suppenschüssel von ungewöhnlicher Tiefe und Höhe; eine Tiefschüssel. Es ist aus dem Franz. Terrine, welches von Terre, Erde, abstammet, und eigentlich dergleichen irdene Schüsseln bezeichnet zu haben scheinet, aber jetzt von allen Schüsseln dies...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_3_0_388

Terrine

Terrine Logo #40033Sie ist seit der 1. Hälfte des 17.Jh. als Suppenbehälter gebräuchlich. Die tiefe Schüssel, mit Deckel und zwei Henkeln, ist oft aufwendig mit plastischen Verzierungen versehen und kann aus Keramik, Zinn oder Silber hergestellt sein.
Gefunden auf https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Terrine

Terrine Logo #42134Terrine (Fotos) Terrine die, tiefe, bauchige Suppenschüssel mit Deckel und zwei Griffen, kam in der 1. Hälfte des 17. Jahrhunderts auf; häufig als Prunkgefäß aus Fayence, Porzellan und Silber hergestellt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Terrine

Terrine Logo #40030Eine Terrine ist eine Pastete ohne Teighülle. Terrinen werden in feuerfesten Schüsseln zubereitet. Da sie keinen Teigmantel besitzen, der Flüssigkeit aufsaugen kann, sind Terrinen besonders saftig. Sie werden in der Regel kalt verzehrt. Geschichte der Terrinen Die ältesten historisc....
Gefunden auf https://www.lebensmittellexikon.de/

Terrine

Terrine Logo #42295Terrine (franz.), "irdene" Suppenschüssel, welche im vorigen Jahrhundert dem Tafelgeschirr zugefügt wurde, später meist aus Porzellan, bisweilen auch aus Silber gefertigt; auch thönerne Deckelbüchsen für Gänseleber- und Geflügelpasteten. Hauptfabrikationsort für letztere ist Saargemünd.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Terrine

Terrine Logo #42871Suppenschüssel, Deckelgefäß mit zwei seitlichen Griffen, meist aus Porzellan, Steingut und Fayence; Hauptstück des Tafelservice seit Anfang des 18. Jahrhunderts.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/terrine
Keine exakte Übereinkunft gefunden.