
Tanger ({arS|طنجة|w=Tandscha|d=Ṭanǧa}) ist eine marokkanische Stadt mit 714.842 Einwohnern (Stand 2011) im Norden des Landes in der Provinz Tanger-Asilah. Sie liegt an der nordafrikanischen Küste, etwas westlich der Straße von Gibraltar. Südlich der Stadt befindet sich der Flughafen Tanger-Boukhalef; zwischen Tanger und Ceuta wird Tanger...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tanger
[Fluss] - Der Tanger ist ein Fluss in Sachsen-Anhalt. Man unterscheidet den Lüderitzer Tanger und den „eigentlichen“ Tanger (in Kartenwerken wird für beide oftmals nur Tanger angegeben). Mehrere Quellbäche in der Umgebung von Angern vereinigen sich fächerförmig nahe Tangerhütte mit dem Tanger-Quellbach aus Cröche...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tanger_(Fluss)

Tanger: Stadtwappen Tanger, auch Tandja genannt, bildet das 'Tor' zu Afrika und Marokko. Die Stadt liegt dort, wo sich die Wässer des Mittelmeers und des Atlantiks vermischen. Die Geschichte der 'Stadt der Lagune' ist sehr geheimnisvoll . Tạnger, arabisch Tandja, Provinzhauptstadt in Marokk...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tanger (arab. Tandscha), Seestadt in der marokkan. Provinz Hasbat, am westlichen Eingang der Straße von Gibraltar, amphitheatralisch am Abhang eines kahlen Kalkgebirges erbaut, hat meist unregelmäßige, enge und steil aufsteigende Straßen, schöne Moscheen, ein Franziskanerkloster mit Kapelle, dem einzigen christlichen Gotteshaus im ganzen Reich...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

marokkanische Hafenstadt und Provinzhauptstadt am Westeingang der Straße von Gibraltar, 698 000 Einwohner; große Moschee (17. Jahrhundert); katholischer Erzbischofssitz; Universität (gegründet 1971); Werft, Textil-, Fischwaren-, Radioelektronik- u. a. Industrie; Fremdenverkehr, Fährverkehr nach Algeciras. Geschichte Phönizische G...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/tanger
Keine exakte Übereinkunft gefunden.