UHR Ergebnisse

Suchen

Uhr

Uhr Logo #42000 Die Uhr (von mittelniederdeutsch: ûr(e), urspr. lateinisch: hora, die Stunde) ist ein Messgerät, das den aktuellen Zeitpunkt anzeigt oder eine Zeitspanne misst. In ihrer mehrere Jahrtausende umfassenden Entwicklungsgeschichte von der einfachen Elementaruhr bis zur hochpräzisen Atomuhr stand und steht sie in vielschichtiger Wechselwirkung zur ku...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Uhr

Uhr

Uhr Logo #40171Eine Pendeluhr repräsentiert aufgrund ihres lauten metallischen Tickens und des Stundenschlages das Element Metall. Die Pendeluhr wird auch mit dem Trigramm Qian in Verbindung gebracht. Oftmals wird sie eingesetzt, um die negative Erdkraft zu schwächen. Die erste Pendeluhr wurde um 1640 von Galileo Galilei erdacht. Dieser überließ den Bau der U...
Gefunden auf https://feng-shui.de/glossar/

Uhr

Uhr Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Uhr, plur. die -en, Diminut welches doch nur in der zweyten Bedeutung üblich ist, das Ührchen, Oberd Ührlein. 1. Eine Stunde, doch nur, wenn von den Stunden einer Uhr in der folgenden Bedeutung mit einem Zahlworte die Rede ist, da denn das Wort Uhr, nach dem Muster so vieler anderer, w...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_4_0_345

Uhr

Uhr Logo #40004Beim PC: Realzeituhr. Zeitgeber eines PC, der Datum und Uhrzeit wie eine Uhr ständig fortschreibt, auch bei ausgeschaltetem Gerät.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Uhr

Uhr Logo #42134Uhr, Familiennamenforschung: 1) ûbername zu mittelhochdeutsch Š«r(e) »Auerochse«. 2) Berufsübername für den Uhrmacher zu mittelniederdeutsch Š«r(e), spätmittelhochdeutsch ur »Stunde«, später »Uhr«. Der Beruf des Uhrmachers ist im ausgehenden 15. Jahrhundert in Reg...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Uhr

Uhr Logo #42134Uhr: Turmuhr des Alten Rathauses in Leipzig In der Geschichte der Uhren bildet die Erfindung der Uhrwerkshemmung an der Wende vom 13. zum 14. Jahrhundert einen wichtigen Meilenstein, denn sie ermöglichte die Schaffung einer der wichtigsten Maschinen der Menschheit: die Uhr im heutigen Sinne mit ihre...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Uhr

Uhr Logo #42695[clock] Ein Instrument zur Zeitmessung. Dazu dienten und dienen Gerätschaften wie Kerzen mit Strichmarkierungen, Wasserbehälter mit kleinen Auslauflöchern, Sanduhren, Pendeluhren (Unruhuhren), Quarzuhren, Atomuhren, Meridiandurchgänge von Sternen mit bekannter Rektaszension, Pulsare, ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

Uhr

Uhr Logo #42173Uhr (mhd. ure, (h)ore, von lat. hora = Stunde). Im frühen MA. wurden zur Zeitbestimmung und -gliederung Sonnenuhren, Wasser-, Sand-, Quecksilber- und Feueruhren (s. Kerzenuhren, Öluhren), benutzt, Gelehrte bedienten sich des Astrolabiums und des Nokturnals (Horometer). Zeitbestimmung die...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Uhr

Uhr Logo #42276Zeitmessinstrument, das im Wesentlichen aus einem periodischen Vorgang (Pendelschwingung, Schwingung eines Quarzes, Schwingung von Atomen etc.), einem Zählwerk und einer Anzeigevorrichtung besteht. Eine präzise Zeitmessung ist in der Astronomie häufig erforderlich, dazu bedarf es möglichst hochgenauer Uhren.
Gefunden auf https://www.redshift-live.com/index.php/de/kosmos-himmelsjahr/lexikon/Uhr.h

Uhr

Uhr Logo #42295Uhr , mechan. Vorrichtung zum Messen der Zeit, speziell, da Wasser-, Sand- und Sonnenuhren (s. d.) ihre Bedeutung im wesentlichen verloren haben, ein Räderwerk, welches durch ein fallendes Gewicht oder durch eine sich entspannende Feder getrieben wird. Dieses Räderwerk, bestehend aus einer Anzahl ineinander greifender Zahnräder, zählt gewisserm...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.