
Reputation (lat. reputatio „Erwägung“, „Berechnung“) bezeichnet in der Grundbedeutung den Ruf (veraltend: den Leumund) eines Menschen, einer Gruppe oder einer Organisation. Eine hohe Reputation wird gleichgesetzt mit einem guten Ruf. Vereinfacht gesagt hilft Reputation dabei, etwas besser zu kalkulieren, also abzuschätzen, wie sich jeman...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Reputation
[Spieltheorie] - Der Begriff Reputation wird in der Spieltheorie verwendet, um zu beschreiben, welche Wirkung die Handlungen eines Spielers im Spielverlauf auf dessen Glaubwürdigkeit (Spieltheorie) im Auge des Gegenspielers und das Verhalten der Spieler in der Zukunft hat. Mit dem spieltheoretischen Ansatz können grundleg...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Reputation_(Spieltheorie)

(guter) Ruf bzw. Ansehen eines Unternehmens oder einer Person (Ansehen).
Gefunden auf
https://www.absatzwirtschaft.de/markenlexikon/

Reputation die, Ansehen, guter Ruf.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Von einer Reputation / dem Ansehen einer Website spricht man im Zusammenhang der Popularität. Also 'hat die Seite was zu sagen', 'ist sie eine bekannte und anerkannte Größe'. Suchmaschinen messen anhand der Reputation den Inhalten der Internetseiten mehr oder weniger Wert bei.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42315

Reputation (lat.), guter Ruf, Ansehen.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

guter Ruf, Ansehen, z. B. einer Person, Firma.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/reputation
Keine exakte Übereinkunft gefunden.