[Phasenübergang] - Als Sublimation, seltener auch Sublimierung (von lat. sublimis = ‚hoch in der Luft befindlich‘, ‚erhaben‘), bezeichnet man in der Thermodynamik den Prozess des unmittelbaren Übergangs eines Stoffes vom festen in den gasförmigen Aggregatzustand, ohne sich vorher zu verflüssigen. Bei den Druck- ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sublimation_(Phasenübergang)
[Physik] - == Beschreibung, Quelle == == Lizenz == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sublimation_(Physik)

Sublimation, Veredelung.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=S&id=25774&page=1

Sublimation, Veredelung.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=25774&page=1

Unter der Sublimation versteht man den Phasenübergang vom festen in den gasförmigen Aggregatzustand, also von Eis direkt zu Wasserdampf.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40124

Sublimation die, der unmittelbare ûbergang eines festen Stoffes in den gasförmigen Zustand bei der Sublimationstemperatur (Sublimationspunkt). Die dazu erforderliche Wärmemenge ist die Sublimationsenthalpie. Das Ergebnis der Rückverwandlung (Kondensation) des Gases in den festen Zustand heißt Sublim...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Sublimation beschreibt den direkten Übergang von Wasser der festen Phase (Eis oder Schnee) direkt in die gasförmige Phase, ohne dass der dazwischen liegende Aggregatzustand (flüssig) angenommen wird. Im Allgemeinen wird der Begriff auch für den umgekehrten Vorgang verwendet, den Wasserdampfüberg...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42206

Direkter Übergang eines festen Körpers in den gasförmigen Zustand unter Überspringen des flüssigen Zustandes.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42214

Sublimation
En: sublimation Sublimierung (1).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Übergang fester Körper in gasförmige, ohne vorher in flüssige Form überzugehen; Gegensatz: Resublimation
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42780

Als Sublimation bezeichnet man den direkten Übergang eines Stoffes vom festen in den gasförmigen Zustand. Sublimation ist ein häufig in der Produktion eingesetztes Verfahren, vorallem im Druckbereich.
Gefunden auf
https://www.informationsarchiv.net/lexikon/eintrag/837

Sublimation (v. lat. sublimis = in der Luft befindlich; hier: die direkte ûberführung eines festen Stoffes in den gasförmigen Zustand ohne vorübergehende Verflüssigung.) Eine der wichtigsten Arbeitsmethoden ma. Alchemisten zur Reinigung fester Stoffe von unerwünschten Beimengungen war die Sublimatio...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Sublimation (lat.), Operation, welche zum Zweck hat, starre, flüchtige Körper von nicht flüchtigen zu trennen. Von der Destillation (s. d.) unterscheidet sich die S. nur dadurch, daß ihr Produkt, das Sublimat, starr und nicht flüssig ist. Die zur S. dienenden Apparate bestehen aus einem Teil, in welchem der zu sublimierende Körper erhitzt wir...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Darunter versteht man den direkten Übergang eines Stoffes aus dem festen in den gasförmigen Aggregatzustand, ohne die flüssige Zwischenstufe. Dies tritt z.B. beim Erwärmen von Trockeneis (gefrorenes Kohlenstoffdioxid) auf. Der umgekehrte Prozess ist die Resublimation, der fü...
Gefunden auf
https://www.wetter.net/lexikon/sublimation.html
(Chemie) Übergang eines Stoffs aus dem festen in den gasförmigen Aggregatzustand, ohne dass die Stufe des flüssigen Aggregatzustands durchlaufen wird; beim umgekehrten Vorgang wird aus dem Dampf das feste Sublimat ausgeschieden. Ein bei normalem Außendruck sublimierender Stoff ist z. B. Benzoesäure.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sublimation-chemie
(Psychologie) Abwehrmechanismus.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sublimation-psychologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.