
Stube bezeichnet etymologisch einen warmen Wohnraum (das Wort ist verwandt mit engl. stove `Ofen`). Die Stube war früher oft der wichtigste Raum in einer Wohnung oder einem Wohnhaus. Insbesondere im Winter war die Stube oft das einzige heizbare Zimmer und somit der Hauptaufenthaltsort der Bewohner. Je nach Umständen kann die Stube ein eigenst
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stube
[Begriffsklärung] - Stube steht für Siehe auch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stube_(Begriffsklärung)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Stube, plur. die -n, Diminut. das Stübchen, Oberdeutsch Stüblein. 1. Im weitesten Verstande, ein eingeschlossener Raum, ein Ort, Wohnort, ein bedeckter Ort, sich darin aufzuhalten, und ein Theil desselben, ein Gemach. Im Angels. ist Stov, Stowa, eine Wohnung, und ein jeder Ort; im Fries...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_3_3483

'Zimmer' gibt's im Hotel und im Puff, aber nicht beim Bund...
Gefunden auf
https://unmoralische.de/bundeswehr.htm

Stube (mhd; ahd. stuba = heizbarer Raum, bes. Baderaum. Der Begriff ist wahrscheinlich von mndd. stove = Kohlebecken, Ofen abgeleitet und auf den geheizten Raum übertragen worden). Nördlich der Alpen brachte die Erfindung des von außerhalb des zu heizenden Wohnraums geschürten Ofens (Hinterladerofen...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
(militärisch) Der in einem Kasernengebäude eingerichtete Wohn- und Schlafraum von Soldaten.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm

Ursprünglich der wichtigste und regelhaft der einzige beheizbare Raum einer Wohnung oder eines Wohnhauses. Es kann sich um ein Wohnzimmer oder eine Wohnküche handeln.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.