
Wappen von Lustenau Bundesland : Vorarlberg Lustenau, Vorarlberg. Bezirk : Dornbirn, Markt Einwohner : 22.510 (Stand 2017) Bevölkerungsentwicklung : Statistik Austria Höhe : 404 m Fläche : 22,26 km² Postleitzahl : 6890, 6893 Website : www.lustenau.at Im Rheintal westlich von Dornbirn an der Schweizer Grenze; einwohnerreichst...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Lustenau

Lustenau ist mit {EWZ|AT|80303} Einwohnern (Stand {EWD|AT|80303}) die einwohnerreichste Marktgemeinde Österreichs und liegt im Westen des Bundeslandes Vorarlberg. Die im 19. Jahrhundert agrarisch geprägte Gemeinde wurde im 20. Jahrhundert zu einem Zentrum der Vorarlberger Stickereiindustrie und ist heute eine wichtige Grenzgemeinde zur Schweiz u...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lustenau
[Linz] - Lustenau ist eine ehemalige Gemeinde die 1873 nach Linz eingemeindet wurde. Seit 1957 stellt Lustenau einen von neun Stadtteilen der oberösterreichischen Landeshauptstadt dar. Der Stadtteil ist in die drei statistischen Bezirke Hafenviertel, Franckviertel und Makartviertel eingeteilt. == Geografie == === Geografis...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lustenau_(Linz)

Lụstenau, Marktgemeinde im Bezirk Dornbirn, Vorarlberg, Österreich, im Rheintal, 20 500 Einwohner; Stickereimuseum, Wasserbaumuseum (Rheinregulierung); ein Zentrum der Textilindustrie (Stickerei, Weberei u. a.), Holz- und Metallverarbeitung, Möbel-, Kartonagenherstellung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lustenau , altes Dorf in Vorarlberg, Bezirkshauptmannschaft Feldkirch, am Rhein und der Vorarlberger Eisenbahn, mit (1880) 4164 Einw. Hier 355 n. Chr. Sieg der Römer unter Constantius II. und Arbetio über die Alemannen.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

österreichischer Markt in Vorarlberg, am Rhein, 19 600 Einwohner; Stickereiindustrie.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/lustenau
Keine exakte Übereinkunft gefunden.