
Als S. werden militärische Kampfverbände und die dazugehörigen Dienst- und Unterstützungsstellen eines Staates oder einer militärischen Allianz bezeichnet. Zu unterscheiden sind Teil-S. zu Land (Heer), zu Wasser (Marine) und der Luft (Luftwaffe).
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Organisation zum Zweck der Landesverteidigung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Streitkräfte: vier Soldaten aus den USA, Deutschland, Polen und Tschechien während eines gemeinsamen... Streitkräfte, die bewaffneten Verbände eines Staates oder Bündnisses. Sie gliedern sich meist in die drei Teilstreitkräfte: Heer, Luftwaffe, Marine, auch Landstreitkräfte, Luftst...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

die zur Wahrnehmung der Staatsinteressen gegenüber anderen Mächten bestimmten bewaffneten Verbände eines Staats. Über ihren Einsatz verfügt die politische Staatsführung. Zulässigkeit des Einsatzes bei inneren Unruhen ist im allgemeinen in der Verfassung geregelt. Je nach der Wehrverfassung eines Staats sind die Streitkräfte Berufs- (F...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/streitkraefte
Keine exakte Übereinkunft gefunden.