
Mit Stirn oder Stirne (Plural Stirnen, {LaS|Frons}) wird der über den Augen liegende Teil des Gesichts von Menschen, Säugetieren und anderen Tieren bezeichnet. Sie beginnt beim Menschen über den Augenhöhlen und endet am Haaransatz. Seitlich wird sie von den Schläfen begrenzt. Die knöcherne Grundlage der Stirn nennt man Stirnbein (Os frontale...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stirn
[Begriffsklärung] - Stirn steht für: Stirn ist der Familiennamen folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stirn_(Begriffsklärung)
[Pleinfeld] - Stirn ist ein Gemeindeteil des Marktes Pleinfeld im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen mit etwa 450 Einwohnern. == Lage == Stirn liegt in einer sehr waldreichen Gegend, umgeben von Hopfen- und Obstgärten. Das Dorf ist auf einer Höhe von 400 Metern etwa einen Kilometer nordöstlich vom GroÃ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stirn_(Pleinfeld)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Stirn, plur. die -en, Diminut. das Stirnchen, Oberd. Stirnlein, der vordere erhabene Theil des Kopfes über den Augen und zwischen den Schläfen. Eine hohe, flache Stirn haben. Die Stirn runzeln, zum Zeichen des Unmuthes, des Verdrusses. Hitzig vor der Stirn seyn, leicht zornig werden. Es...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_2_2931

Stirn, Frons, bei Wirbeltieren (einschließlich des Menschen) über den Augen gelegene, von zwei Schädelknochen beziehungsweise dem Stirnbein geformte Gesichtspartie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Stirn Syn.: Frons
En: forehead; frons die Kopfregion über dem Stirnbein.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Der obere Teil des Insektengesichtes zwischen und unterhalb der Antennen.
Gefunden auf
https://www.insektenbox.de/fibel/glo/

Stirn (Frons), bei den Wirbeltieren diejenige Gegend des Kopfes, welche die Stirnbeine zur knöchernen Grundlage hat, beim Menschen also der vorderste unterste Teil des Vorderkopfes. Im gewöhnlichen Leben wird sie mit zum Gesicht gerechnet, das jedoch für den Anatomen erst unterhalb derselben anfängt. Beim Menschen ist sie haarlos und ragt weit ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

der vom Stirnbein gebildete, über den Augenbrauen beginnende und bis zur Haargrenze reichende Teil des Gesichts. Abweichungen von der normalen Form sind die viereckige Stirn beim rachitischen Quadratschädel, die hohe, vorspringende Stirn (olympische Stirn), die fliehende Stirn bei primitiven Menschenrassen (z. B. beim Neandertaler)....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/stirn
Keine exakte Übereinkunft gefunden.