
Surimi (japanisch すり身, „zermahlenes Fleisch“) ist eine feste Masse aus zerkleinertem Fisch. Vor etwa 900 Jahren wurde in Japan entdeckt, dass gehackter Fisch, mit Zucker gegart und geliert, durch diese Behandlung haltbarer wird. Das Wort bezieht sich ursprünglich auf das Herstellungsverfahren; in Europa wird unter Surimi meist daraus he...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Surimi

Krebsfleischimitat aus Fischeiweiß, verarbeitet mit Bindemitteln, Gewürzen und (künstlichen) Aromen und Farbstoffen.
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Surimi das, geronnener Fischbrei, fast völlig geruchs- und geschmacksfrei mit einem hohen Wasser- und Eiweißanteil; wird gewöhnlich in Form von Krebsfleisch-, Krabben- und Hummerimitaten angeboten. Als Rohstoff dienen Fische wie der Alaska-Pollack, daneben Fleischreste, die beim ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

擂り身; 摺り身 Krebsfleischimitat aus Fischfleisch, Gewürzen und Stärke mit alter japanischer Tradition.( so genannte Fisch-Wurst).
Gefunden auf
https://www.imbiss-stufe.de/sushiworkshop/sushi_lexikon.htm

Surimi ist in der Regel ein Krebsfleischimitat (en.: Fish-Crabmeat). Teilweise werden auch Garnelen-, Hummer- und Muschelfleisch imitiert oder es dient als Grundprodukt für die Herstellung von Fischwürstchen bzw. Wurstwaren oder Fertig-Pizzabelägen. Surimi ist ein Fischprodukt auf der Basis v....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/

erstmals in Japan erzeugtes Krabben- und Tintenfischimitat, das aus dem Brei unverkäuflicher Nebenfischarten hergestellt wird. Der Fischbrei wird u. a. mit Bindemitteln, Aromen und Farbstoffen versetzt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/surimi
Keine exakte Übereinkunft gefunden.