Sternwarte Ergebnisse

Suchen

Sternwarte

Sternwarte Logo #42000 Eine Sternwarte oder ein astronomisches Observatorium (von lat. observare = beobachten) ist ein Ort mit wissenschaftlichen Instrumenten zur Beobachtung des Sternhimmels, von Himmelskörpern oder von anderen Objekten im Weltraum. Die Beobachtungen bzw. Messungen erfolgen zumeist mit Teleskopen (Linsen- bzw. Spiegelfernrohren) oder Astrografen, heut...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Sternwarte

Sternwarte

Sternwarte Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Sternwarte, plur. die -n, eine Warte, oder ein Gebäude in Gestalt eines Thurmes, die Sterne und ihre Bewegung auf derselben zu beobachten; mit einem Lateinischen Kunstworte ein Observatorium, bey einigen, obgleich mit wenigerm Beyfalle, eine Sternbühne.
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_2_2775

Sternwarte

Sternwarte Logo #40184siehe Observatorium
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40184

Sternwarte

Sternwarte Logo #42013(Observatorium) Das große Sternbild des Stiers ist das zweite Zeichen im Tierkreis. Es enthält den Crabnebel, die Sternhaufen Hyaden und Plejaden sowie den hellen Stern Aldebaran.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42013

Sternwarte

Sternwarte Logo #42134Sternwarte: Auswahl erdgebundener astronomischer Observatorien Name (Abkürzung) StandortInbetriebnahme/BaujahrTeleskope (Durchmesser)Forschungsgebiete Anglo-Australian Observatory (AAO)Siding Spring (Australien)1971Anglo-Australian Telescope (3,9 m); UK-Schmidt-Spiegel (1,2 m)optisch...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sternwarte

Sternwarte Logo #42134Sternwarte: das New Technology Telescope (NTT) der Europäischen Südsternwarte Eine Sternwarte oder astronomisches Observatorium ist eine Einrichtung zur Beobachtung kosmischer Objekte und Phänomene. Das Erscheinungsbild »klassischer« Sternwarten ist meist durch eine oder mehrer...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sternwarte

Sternwarte Logo #42695[observatory] Eine astronomische Beobachtungsstation mit mindestens einem Teleskop. Häufig findet man Analagen mit einigen bis zu einigen tausend Teleskopen. Es gibt Amateursternwarten (meist privat oder von Astronomischen Vereinigungen betrieben), Schulsternwarten, Volkssternwarten (öffentlich zugängliche Sternwarten, oft Schulsternwarten oder ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

Sternwarte

Sternwarte Logo #42276Astronomisches Beobachtungsinstitut. In Sternwarten wird der Nachthimmel durch Teleskope beobachtet, fotografiert und erforscht. Sternwarten verfügen meist über Kuppeln als Schutzbauten für Teleskope. Große Sternwarten, auch als Observatorien bezeichnet, werden heute in Gegenden errichtet, in denen die Nächte möglichst häufig sternklar sind....
Gefunden auf https://www.redshift-live.com/index.php/de/kosmos-himmelsjahr/lexikon/Stern

Sternwarte

Sternwarte Logo #42295Sternwarte (Observatorium, hierzu Taf. "Sternwarte"), ein zu astronomischen Beobachtungen und Messungen bestimmtes Gebäude. Während man früher die Sternwarten der bessern Umsicht halber gern auf Türmen einrichtete, hat man, namentlich im vorigen Jahrhundert, eingesehen, daß so hohe Gebäude einen für Erschütterungen sehr empfindlic...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Sternwarte

Sternwarte Logo #42871Institut für astronomische Forschungsarbeit.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/sternwarte
Keine exakte Übereinkunft gefunden.