[Medizin] - Als Stase (griech. στάσις „Stauung“, „Stockung“) bezeichnet man in der Fachsprache der Medizin den Stau einer ansonsten bewegten Körperflüssigkeit oder eines Inhaltsstoffes von Hohlorganen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stase_(Medizin)

Die Verlangsamung oder der Stillstand im Abfluß von Körperflüssigkeiten. Die Folge ist in den Blutgefäßen die Gerinnselbildung mit Gefäß- verschluß und hat damit Gewebstod zur Folge. Im Harntrakt dagegen kommt es durch Stauung zur Steinbildung und zur Harnwegsinfektion, da die physiologische Säuberu...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=2259

Stillstand eines Flüssigkeitsstromes
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijsts.html

Stase die, Stasis, Stillstand, Stockung des Blutstroms in der Endstrombahn des Kreislaufsystems, z. B. bei Entzündungen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Stase Syn.: Stasis En: stasis Fach: Pathologie Stillstand eines Flüssigkeitsstromes, z.B. des Blutstromes (Hämostase), der Galle (Cholestase) etc. S.a.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Zum Stillstand kommen
Gefunden auf
https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/Sta

Stauung; Stillstand der Blutströmung in Gefäßen eines Gewebes oder Organs infolge von toxischen oder allergischen Reaktionen, Schock, Thrombose u. a.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/stase
Keine exakte Übereinkunft gefunden.