
Als Stadtentwicklung bezeichnet man die räumliche, historische sowie strukturelle Gesamtentwicklung einer Stadt. Hierunter kann zum einen die Planung und Entwicklung der gesamten Stadt sowie zum anderen die Entwicklung einzelner Stadtquartiere verstanden werden. == Geschichte== Eine zielgerichtete Stadtentwicklung gab es bereits im Altertum. So z...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stadtentwicklung

S. heißt größere Rasenflächen zum Hundeauspressen und mehr TV-Schüsseln zum Kinderverwahren (vgl. Zivilisation).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42007

Stadtentwicklung. Nach dem Abzug der röm. Truppen und Siedler im 5. Jh. erlebten die Städte der ehemaligen Besatzungsmacht zwar einen Niedergang als Verwaltungszentren und Handelsstätten, behielten jedoch ihre Siedlungskontinuität bei. Feste Städte aus der Römerzeit waren Köln, Mainz, Metz, Worms, T...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.