Spiele Ergebnisse

Suchen

Spiele

Spiele Logo #42329Traditionell wurden die verschiedensten Arten von Spielen für die Unterhaltung von Kindern, aber auch von Gruppen von Erwachsenen eingesetzt. Klassisch kann man bei Spielen unterscheiden solche, (1) die keine Hilfsmittel benötigen, (2) die einfache Hilfsmittel benötigen, (3) sportliche oder Geschicklichkeitsspiele und (4) solche, die gebaute o.....
Gefunden auf https://austria-forum.org//af/AEIOU/Spiele

Spiele

Spiele Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Spiele, plur. die -n, ein in manchen Fällen des gemeinen Lebens für Spille übliches Wort, einen zugespitzten Körper, besonders ein zugespitztes Holz zu bezeichnen. Die Spielen in einem Bienenstocke. Bey den Jägern werden die Lappreiser, oder die kleinen dünnen mit Haken versehenen S...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_1_1513

Spiele

Spiele Logo #42090mit Gewinnmöglichkeit darf gewerbsmäßig nur veranstalten, wer eine entsprechende Erlaubnis besitzt (§ 33d I GewO). Spiel in diesem Sinne ist nicht der Betrieb eines Spielgeräts. Die Erlaubnis darf u.a. zum Schutz von Allgemeinheit, Gästen und Jugendlichen mit Auflagen (Auflagen im Verwaltungsrecht) ...
Gefunden auf https://unternehmerinfo.de/Lexikon/s/Spiele.htm

Spiele

Spiele Logo #40004Auch: Computerspiele. Weitverbreitete Anwendungsprogramme, mit denen gespielt wird. Seit es Mikrocomputer gibt, werden immer mehr Computerspiele produziert, verkauft und wohl auch raubkopiert. Bereits auf den Heimcomputern (C64, Amiga, Atari usw.) fanden sie weite Verbreitung. Seit es immer mehr PC´s in Privathaushalten gibt, werden au...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Spiele

Spiele Logo #42667Mit Spielen werden in der Transaktionsanalyse komplexe Transaktionen beschrieben, die immer wiederkehrende Muster aufweisen und zum Schluss mit unguten Gefühlen ausgehen - im Gegensatz zu dem was üblicherweise unter Spiel verstanden wird. Das Dramadreieck von Stephen Karpman hilft bei der Klärung solch unproduktiver Kommunikationsabläufe.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42667

Spiele

Spiele Logo #42173Spiele (ahdt., mhdt. spil = Tanz, Zeitvertreib, Unterhaltung, Vergnügen). Zu allen Zeiten wurden zum Zeitvertreib körperliche oder geistige Tätigkeiten nach bestimmten Regeln ausgeübt. Man spielte paar- oder gruppenweise, selten für sich allein. Wie alles Tun unterlag das Spielen im MA. dem Werturte...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.