
Mit Frequenzspreizung (engl. spread spectrum) bezeichnet man in der Nachrichtentechnik ein Verfahren, bei dem ein schmalbandiges Signal in ein Signal mit einer größeren Bandbreite als für die Informationsübertragung nötig umgewandelt wird. Die Sendeenergie, die zuvor in einem kleineren Frequenzbereich konzentriert war, wird dabei auf einen gr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Frequenzspreizung

(spread spectrum) - Ein in der Funktechnik eingesetztes Verfahren, mit dem die Sendefrequenz nach einem bestimmten (ggf. auch variablen) Schema häufig gewechselt wird. Man entgeht so leichter Stürungen auf einer bestimmten Frequenz. Siehe Bandspr...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=F&id=14169&page=1

(spread spectrum) Ein in der Funktechnik eingesetztes Verfahren, mit dem die Sendefrequenz nach einem bestimmten (ggf. auch variablen) Schema häufig gewechselt wird. Man entgeht so leichter Strungen auf einer bestimmten Frequenz. Siehe Bandspreizung, Spreizfunk. F. Wird neuerdings auch für getaktete Stromversorgungen eingeset...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=F&id=14169&page=1
Keine exakte Übereinkunft gefunden.