Naivität Ergebnisse

Suchen

Naivität

Naivität Logo #42000 Naivität bzw. Blauäugigkeit (zugehöriges Adjektiv naiv, von französisch naïf ‚kindlich‘, ‚ursprünglich‘, ‚einfältig‘, ‚harmlos‘, ‚töricht‘) kann als eine verkürzte, in den allgemeinen Sprachgebrauch übergangene Form von „nativ(e)“ (gebürtig, ursprünglich) angesehen werden. Im Allgemeinen werden Menschen als naiv...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Naivität

Naivität

Naivität Logo #42295Naivität (v. lat. nativus, "angeboren"), ein Ausdruck, der aus dem Französischen (naïf und naïveté) zuerst durch Gellert in die deutsche Sprache eingeführt wurde. Er bezeichnet einen natürlichen und ungekünstelten Zustand der Empfindungen und Gedanken einer arglosen, unverstellten und anspruchslosen Seele, welche treuherzig und oh...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Naivität

Naivität Logo #42176(Text von 1930) Naivität. 'Naivität' ist 'der Ausbruch der der Menschheit ursprünglich natürlichen Aufrichtigkeit wider die zur anderen Natur gewordene Verstellungskunst'. Eine Kunst, naiv zu sein, ist ein Widerspruch, KU § 54 (II 193).
Gefunden auf https://www.textlog.de/32544.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.