[Raumfahrt] - Das Sonnensegel (auch Solarsegel, engl. SSP - solar-sail propulsion) ist ein Konzept zum Antrieb von Raumsonden, bei dem der sehr geringe Strahlungsdruck des Sonnenlichtes genutzt werden soll. Ideen dazu gab es schon in den 1920er Jahren vom deutschen Ingenieur Hermann Oberth (1923) oder vom russischen Raumfah...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sonnensegel_(Raumfahrt)

= ein über Deck ausgespanntes geliektes Segeltuch zum Schutze von Personen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

zum Schutz des Oberdecks vor Regen und Hitze aufgespannte Planen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42124

Sonnensegel (Helipterum): Mangles Sonnenflügel (Helipterum manglesii) Sonnensegel, Raumflug: in der Entwicklung befindliches Projekt eines Vortriebsprinzips für Raumflugkörper. Der Photonendruck des Sonnenlichts wird mithilfe einer flächenhaften Vorrichtung in eine Vortriebskraft umgesetzt; es ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Erstes Beispiel ist das Velarium, ein Sonnensegel in der Antike, das mit einer Spannweite von 156 Metern über dem Kolosseum in Rom aufgespannt werden konnte. Das S. ist ein leicht einzusetzender Schattenspender oder Sonnendach über Sitzgruppen auf Terrassen oder im Garten, auf Kinderspielplätzen etc., angeboten als S...
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-4988.htm

ein über Deck ausgespanntes geliektes Segeltuch zum Schutze vor der Sonne.
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/S.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.