Sonnenfinsternis Ergebnisse

Suchen

Sonnenfinsternis

Sonnenfinsternis Logo #42329Sonnenfinsternis 11. 8. 1999 aufgen. v. Erwin Filimon auf Sternwarte Gahberg, OÖ © E. Filimon, Astronomischer Arbeitskreis Salzkammergut, Sternwarte Gahberg Eine Sonnenfinsternis ist eine teilweise (partielle) oder vollständige (totale) Bedeckung der Sonnenscheibe durch den Mond zur Zeit des Neumonds, wenn Erde, Mond und Sonne annähernd auf ......
Gefunden auf https://austria-forum.org//af/AEIOU/Sonnenfinsternis

Sonnenfinsternis

Sonnenfinsternis Logo #42000 Eine irdische Sonnenfinsternis oder Eklipse (griechisch: {Polytonisch|ἔκλειψις} ékleipsis „Überlagerung, Verdeckung, Auslöschung“) ist ein astronomisches Ereignis, bei dem die Sonne von der Erde aus gesehen durch den Mond ganz oder teilweise verdeckt wird, der somit zu Neumond einigen Erdbewohnern „in der Sonne steht“. Sonne un...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Sonnenfinsternis

Sonnenfinsternis

Sonnenfinsternis Logo #42000[Altes Ägypten] - Eine Sonnenfinsternis galt im Alten Ägypten mythologisch als negatives Omen und wurde als Verschlucken der Sonne vom Himmel bezeichnet. == Mythologische Verbindungen == Insbesondere eine totale Sonnenfinsternis stand als mögliches Vorzeichen für Katastrophen, Krieg und Krankheiten. In den Vorstellungen...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Sonnenfinsternis_(Altes_Ägypten)

Sonnenfinsternis

Sonnenfinsternis Logo #42000[Roman] - Sonnenfinsternis (engl. Titel: Darkness at Noon), der bekannteste Roman von Arthur Koestler, spielt in der Zeit der Stalinschen Säuberungen in den 1930er Jahren. Der Autor thematisiert die Unterwerfung und Selbstverleugnung alter Revolutionäre, die „Verbrechen“ gestanden, die sie nicht begangen hatten. Mit d...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Sonnenfinsternis_(Roman)

Sonnenfinsternis

Sonnenfinsternis Logo #40188Siehe ' Einführung Sonnenfinsternis' Dort finden Sie alles über die totale Sonnenfinsternis in Deutschland und Österreich am 11. August 1999.
Gefunden auf https://lexikon.astronomie.info/stichworte/index.html

Sonnenfinsternis

Sonnenfinsternis Logo #40184Sonnenfinsternisse können partiell, ringförmig oder total sein. Die Form richtet sich nach der Überdeckung durch den Mond. Nur bei totaler Sonnenfinsternis ist die Korona zu sehen, da die Photosphäre überdeckt ist. Bei einem Sonnenfleckenmaximum ist die Korona fast kreisförmig, bei einem Minimum stark el...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40184

Sonnenfinsternis

Sonnenfinsternis Logo #42125Informationen zur Sonnenfinsternis, insbesondere derjenigen vom 11. August 1999 finden Sie hier.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42125

Sonnenfinsternis

Sonnenfinsternis Logo #42134Die nächsten von Deutschland aus sichtbaren Sonnenfinsternisse Datum (Art der Finsternis)Beobachtungsorte der Finsternis (Verlauf der Totalitätszone) Bedeckung der Sonnenscheibe in Deutschland 1. 8. 2008 (total)Grönland, Nordostkanada, Asien (Nordkanada, Nordgrönland, Sibirien, Mongolei, China)zwisc...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sonnenfinsternis

Sonnenfinsternis Logo #42134Sonnenfinsternis (schematische Darstellung) Eine Sonnenfinsternis tritt ein, wenn die Sonne teilweise oder vollständig durch den Mond bedeckt wird. Für einen bestimmten Ort der Erdoberfläche tritt eine totale Sonnenfinsternis durchschnittlich nur alle 360 Jahre auf. Dabei schiebt sich der Mond genau...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sonnenfinsternis

Sonnenfinsternis Logo #42206Eine Sonnenfinsternis bezeichnet den astronomischen Vorgang, bei dem die Sonne von der Erde aus gesehen durch den Mond ganz oder teilweise verdeckt wird. Sonnenfinsternisse entstehen dann, wenn Sonne, Mond und Erde im Weltraum in dieser Reihung genau auf einer Linie stehen und die Erde vom Schatten ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42206

Sonnenfinsternis

Sonnenfinsternis Logo #42214Eine Sonnenfinsternis ereignet sich, wenn der Mond vor die Sonne zieht. Zufällig erscheinen beide Körper fast gleich groß Befinden sich Sonne, Mond und Erde praktisch in einer Geraden, verdeckt der Mond kurze Zeit die strahlende Sonnenscheibe, entweder partiell oder total (allerhöchstens jedoch 8 Minuten lang). Bei einer totale...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42214

Sonnenfinsternis

Sonnenfinsternis Logo #42695[solar eclipse] Bedeckung der Sonne durch den Mond. Es gibt totale, ringförmige und partielle Sonnenfinsternisse. Man beobachtet eine totale Sonnenfinsternis, wenn man sich im Kernschatten des Mondes befindet. Dieser ist nur etwa 100 km breit. Wenn der Mond während des Aphels der (der Erde um die Sonne und des Mondes um die Erde) in die Sichtlini...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

Sonnenfinsternis

Sonnenfinsternis Logo #40168Bei einer Sonnenfinsternis, der eindrucksvollsten aller Verfinsterungen, bewegt sich vom Beobachter aus gesehen die Mondscheibe vor der Sonne vorbei und verdeckt sie für eine kurze Zeit. Damit dies eintritt, müssen beide Gestirne die gleiche ekliptikale Länge haben (es muß also Neumond sein), und de...
Gefunden auf https://www.kalenderlexikon.de/anzeigen.php?Eintrag=Sonnenfinsternis

Sonnenfinsternis

Sonnenfinsternis Logo #42276Bedeckt der Neumond die Sonne, so spricht man von einer Sonnenfinsternis. Zu einer Sonnenfinsternis kann es nur kommen, wenn der Mond genau vor die Sonne tritt, die drei Himmelskörper Erde-Mond-Sonne also genau in einer Linie stehen. Dies ist nur bei Neumond der Fall, aber auch dann nur relativ selten: Die Mondbahn ist um 5° zur Ekliptik geneigt,...
Gefunden auf https://www.redshift-live.com/index.php/de/kosmos-himmelsjahr/lexikon/Sonne

Sonnenfinsternis

Sonnenfinsternis Logo #42295Sonnenfinsternis , Himmelserscheinung, bei welcher die Sonne für eine gewisse Gegend der Erde ganz oder teilweise durch den Mond verdeckt wird. Der Name S. ist insofern unrichtig, als die Sonne nicht verfinstert, wie der Mond bei einer Mondfinsternis, sondern lediglich durch den Mond für das Auge des Beobachters verdeckt wird. Während daher eine...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Sonnenfinsternis

Sonnenfinsternis Logo #42871- Sonnenfinsternis: Entstehung Sonnenfinsternis: Entstehung - Sonnenfinsternis: Totale und ringförmige Sonnenfinsternisse Totale und ringförmige Sonnenfinsternisse Datum Art Sichtbarkeitsgebiet 15. 01. 2010 ringförmig Indischer Ozean, Sri Lanka, Südindien...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/sonnenfinsternis
Keine exakte Übereinkunft gefunden.