
Die atmosphärische Lebensdauer eines Luftbestandteiles ist jener Zeitraum, innerhalb desen die Konzentration um den Faktor 1/e (= 1/2,72) absinkt. Sie ist u.a. von der chemischen Zusammensetzung sowie von der OH*-Konzentration und meteorologischen Faktoren abhängig. Permanente bzw. quasipermanente Gase (N2, O2
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=961
[Physik] - Sie ist daher die Zeit, nach der die Anzahl der Teilchen auf den Bruchteil 1/e ≈ 0,368 abgefallen ist. Sie beträgt damit etwa 69% der Lebensdauer. Zur Bestimmung von Lebensdauern angeregter Zustände kann es einfacher sein, die Energien von z.B. emittierten Photonen zu messen und aus der Breite der Energievert...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lebensdauer_(Physik)
[Technik] - Die Lebensdauer in der Technik bezeichnet die Zeit, die eine technische Anlage oder Gegenstand ohne den Austausch von Kernkomponenten oder komplettes Versagen genutzt werden kann. == Lebensdauer und Wartungsintervalle == Vor Erreichen der Lebensdauer sind jedoch häufig Wartungsarbeiten notwendig (Time between o...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lebensdauer_(Technik)

Bezüglich der Lebensdauer eines Weines siehe unter Haltbarkeit, sowie auch unter Alterung, Flaschenreifung, Jahrgang, Jahrhundertwein und reif.
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/lebensdauer

Mittlere Zeitdauer, bis ein Teilchen zerfällt. Statistische Größe Da in der Quantenwelt der Zufall regiert, ist die mittlere Zeitdauer gemeint. So beträgt die Lebensdauer eines freien Neutrons (wenn es sich also außerhalb eines Atomkerns befindet) knapp 15 Minuten, das heißt: Es zerfällt im Durchs...
Gefunden auf
https://kworkquark.desy.de/lexikon/lexikon.lebensdauer/1/index.html

(lifetime, service life, useful life) Die Zeitspanne, in der die Funktionen eines Lebewesens oder eines Gerätes vorhanden sind.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=L&id=16240&page=1

(lifetime, service life, useful life) Die Zeitspanne, in der die Funktionen eines Lebewesens oder eines Gerätes vorhanden sind.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=L&id=16240&page=1

Die gesamte Zeitdauer, während derer ein Werbeträger genutzt wird. Nach ihrer Lebensdauer lassen sich grundsätzlich zunächst einmal transitorische Medien von den nichttransitorischen Medien unterscheiden.Je nach ihrem redaktionellen Charakter aber auch ihrem Erscheinungsrhythmus werden Druckmedien über sehr unterschiedliche Zeiträume hinweg g...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Lebensdauer (Grafiken) Lebensdauer, Physik: mittlere Lebensdauer, die Zeit Ï`, die im statistischen Mittel verstreicht, bis von einer Ausgangszahl angeregter, sich statistisch ändernder physikalischer Systeme noch der e-te Teil vorhanden ist (e). Lebensdauer, Halbwertszeit T<sub>1/2</su...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lebensdauer, Bevölkerungsstatistik: Lebenserwartung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lebensdauer, Biologie: Zeitspanne zwischen Geburt beziehungsweise dem Entwicklungsbeginn und dem Tod eines Lebewesens, auch die Zeit des Am-Leben-Bleibens von Teilen eines Organismus oder von bestimmten Stadien (z. B. Dauerstadien, Sporen, Samen). Die maximale Lebensdauer reicht von wenigen ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lebensdauer, Technik: im engeren Sinn die Zeit, bei der es bei einem definiert periodisch schwingend beanspruchten Maschinenteil durch Werkstoffermüdung zu dessen Versagen kommt, im weiteren Sinn die beobachtete Zeitdauer vom Beanspruchungsbeginn bis zum Zeitpunkt des Ausfalls eines einzelnen Bauele...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lebensdauer, Wirtschaft: Nutzungsdauer, [Produktlebenszyklus].
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wird durch die Haltbarkeit der verwendeten Materialien bestimmt. Wichtiger ist die Nutzungsdauer, sie wird von den Anforderungen der Nutzer und dem Stand der Technik bestimmt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42290

Die "Lebensdauer" von Automobilen und Motoren wird von Laien meistens unterschätzt. Einen Beitrag dazu leisten natürlich auch die Medien und die Lobby der Autoindustrie. Ein Auto mit acht bis zehn Jahren auf dem Buckel gilt als alt. Europäische Autos aus der Massenproduktion hatten in den 50er und 60er Jahren oft nur eine L...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42535
(mittlere) Auch kurz Lebensdauer genannte Zeit, in der die Anzahl der Kerne eines Radionuklids auf 1/e (e = 2,718..., Basis der natürlichen Logarithmen) abnimmt. Die Lebensdauer ist gleich dem Reziprokwert der Zerfallskonstanten . Zwischen der Lebensdauer und der Halbwertzeit T b...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42055

Die Lebensdauer der Gebäude hängt von verschiedenen Faktoren ab wie: Güte der Bauausführung verwendete Baustoffe Konstruktion Verwendungszweck und Beanspruchung des Gebäudes
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42735

Philatelistisch gesehen ist dies die Gültigkeitsdauer einer Marke, d. h. wie lange sie zur Frankatur verwendet werden darf.
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/

Der Begriff Lebensdauer hat die selbe Bedeutung wie im umgangssprachlichen Gebrauch. Im Gegensatz zur MTBF keine populationsbezogene statistische Grösse, sondern eine auf ein Einzelprodukt bezogene reale Grösse. 27.08.2005
Gefunden auf
https://www.reiter1.com/Glossar/Glossar.htm

Lebensdauer , die bei den verschiedenen Pflanzen- und Tierarten eine sehr große Ungleichheit darbietende, aber für dieselbe Art im Mittel gleichbleibende zeitliche Ausdehnung des Lebens, die bereits sehr früh die Aufmerksamkeit des Volkes erregt und sich in alter Spruchweisheit ausgeprägt hat. Nach der letztern soll z. B. ein Zaunkönig drei Ja...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(allgemein) Zeitspanne zwischen Geburt bzw. Entwicklungsbeginn eines Lebewesens und seinem Tod.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/lebensdauer-allgemein
(Physik) 1. bei radioaktivem Material (Atome, Atomkerne, Elementarteilchen) diejenige Zeit, nach der die ursprüngliche Zahl von Teilchen bis auf den e -ten Teil ( e = Basis der natürlichen Logarithmen), das sind etwa 37%, zerfallen ist. Statt der Lebensdauer wird jedoch meist die Halbwertszeit (die Zeit, nach der die Hälfte...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/lebensdauer-physik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.