Sone Ergebnisse

Suchen

Sone

Sone Logo #42000 Das Sone [soʊn] ist die psychoakustische Maßeinheit für die subjektive Lautheit N eines Schallereignisses, die auf einen Vorschlag von Stanley Smith Stevens aus dem Jahr 1936 zurückgeht. == Definition == Die Definition der Lautheit N in Sone beruht auf der Definition des Lautstärkepegels LN in Phon. Einem Lautstärkepegel von 40 phon wird hie...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Sone

Sone

Sone Logo #42000[Begriffsklärung] - Sone ist Sone bezeichnet: Sone ist der Vorname folgender Personen: Sone ist der Familienname folgender Personen: Soñé ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Sone_(Begriffsklärung)

Sone

Sone Logo #42326Sone ist die Einheit für die subjektiven Lautheit. Die Angabe in Sone, berücksichtig die spezifis...
Gefunden auf https://netzikon.net/

Sone

Sone Logo #42602Neue Masseinheit für die subjektiv empfundene Lautstärke von Geräuschen. Dabei werden nicht nur der Frequenzgang des menschlichen Ohres berücksichtigt (bei einer bestimmten Lautstärke), sondern auch die unterschiedlichen Frequenzgänge des Ohres bei verschiedenen Lautstärken sowie neue Erkenntnisse aus der Psychoa...
Gefunden auf https://www.desig-n.de/musik_a.htm

Sone

Sone Logo #40004Sone ist eine Lautstärkeneinheit, die von Psychoakustikern entwickelt wurde und in die Lautheitsskala einging. Sone gibt die Lautheitsempfindung bei Menschen an.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Sone

Sone Logo #40122Einheit zur Bestimmung der Lautheit.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Sone

Sone Logo #42134Sone die, Einheit der Lautheit (Lautstärke).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sone

Sone Logo #42554die aus Schilfrohr geschnitzte Zunge der Klarinette, des Saxophons und anderer Holzblasinstrumente; im Gegensatz zum Doppelrohrblatt liegt hier ein einzelnes Rohrblatt auf dem Schnabel auf
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

Sone

Sone Logo #42009Sone ist ein Maß für die wahrgenommene Lautstärke. Es wurde definiert, dass ein Sinuston von 1 kHz und einem Schallpegel von 40 dB genau einem Sone entspricht. Diese feste Zuweisung ist auch der Unterschied zur Maßeinheit Phon, bei der lediglich definiert wurde, dass ein Schallpegel von x dB bei 1.000 Hz auch x Phon entsprich...
Gefunden auf https://www.fairaudio.de/lexikon.html

Sone

Sone Logo #42601Neue Maßeinheit für die subjektiv empfundene Lautstärke von Geräuschen. Dabei werden nicht nur der Frequenzgang des menschlichen Ohres berücksichtigt (bei einer bestimmten Lautstärke), sondern auch die unterschiedlichen Frequenzgänge des Ohres bei verschiedenen Lautstärken sowie neue Erkenntnisse aus der Psychoakustik.
Gefunden auf https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_s.htm

Sone

Sone Logo #42871Maßeinheit der Lautheit: Dem Lautstärkepegel von 40 phon entspricht 1 sone.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/sone
Keine exakte Übereinkunft gefunden.