Sollen Ergebnisse

Suchen

Sollen

Sollen Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. neutr. ich soll, du sollst (nicht sollt), er soll u.s.f. Imperf. ich sollte; Mittelw. gesollt. Es erfordert das Hülfswort haben, und bedeutet überhaupt, zu etwas verbunden seyn, wird aber in verschiedenen Bedeutungen gebraucht. 1. Durch eine Pflicht oder Schuldigkeit zu etwas ver...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_0_986

Sollen

Sollen Logo #42295Sollen unterscheidet sich von Müssen wie das Sitten- vom Naturgesetz dadurch, daß eine durch das erstere gebotene Handlung unterlassen werden kann, aber nicht unterlassen werden darf, ohne mißfällig zu werden, während von dem durch das letztere vorgeschriebenen Geschehen keine Ausnahme stattfinden kann.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Sollen

Sollen Logo #42176(Text von 1930) Sollen. Es gibt ein bedingtes und unbedingtes (sittliches) Sollen. 'Man soll dieses oder jenes tun und das andere lassen; dies ist die Formel, unter welcher eine jede Verbindlichkeit ausgesprochen wird. Nun drückt jedes Sollen eine Notwendigkeit der Handlung aus und ist einer zwie...
Gefunden auf https://www.textlog.de/32634.html

Sollen

Sollen Logo #42175(Text von 1910) Müssen 1). Sollen 2). Was ein denkendes Wesen fordert, das soll geschehen, mag es nun etwas Natürliches (Physisches) oder Sittliches (Moralisches) sein; was aber die Gewalt wirkender Ursachen oder das Übergewicht zureichender Gründe unbedingt notwendig macht, das muß geschehen.
Gefunden auf https://www.textlog.de/38130.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.