
Sladko, serbisch Slatko (von Bulgarischem/Serbischem für „Süßes“) bezeichnet eine Reihe von Konfitüre-Spezialitäten, die sowohl zur Balkanküche als auch zur jüdischen Küche gehören. Traditionell werden diese Konfitüren auf einem kleinen Glasteller zusammen mit einem Teelöffel und einem Glas Wasser serviert. Sladko unterscheidet sich...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sladko

Slowenische Bezeichnung für süß; siehe dort. süß Eine der sechs offiziell anerkannten Geschmacksempfindungen (neben bitter, fettig, salzig, sauer, umami), die an der Zungenspitze wahrgenommen wird. Der süße Geschmack eines Weines wird vor allem auf Grund des Restzuckers wahrgenommen; das ist die Menge an unvergorenem Zucker in g/l. Bei ...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/sladko
Keine exakte Übereinkunft gefunden.