
(secondary winding) Eine im Ausgangskreis gelegene Wicklung eines Transformators, die transformierte Energie abgibt.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=19830&page=1

(secondary cell) Eine elektrochemische Spannungs-bzw. Stromquelle. Die S. enthält nach ihrer Herstellung noch keine elektrische Energie, sondern muss erst geladen werden, im Gegensatz zur primärzelle. S.a. Akkumulator.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=19831&page=1

Eine aus mindestens einer Sekundärzelle, einem Behlter und elektrischen Anschlüssen bestehende wieder aufladbare elektrochemische Einheit. S.a. primärbatterie.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=25663&page=1

(secondary rectification) Auch: Gleichrichtung im Ausgangskreis, Gleichrichtung im Sekundärkreis. Eine schaltungstechnische Ma?nahme, die insbesondere in Schaltnetzteilen (getakteten Wandlern) stattfindet, um Überschwinger und Polaritätswechsel in der gewandelten Spannung zu verhindern. Die dem übertrage...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=33579&page=1

Ein Normal für eine physikalische Grö?e, das in Kalibrierstellen zum Vergleich mit anderen Normalen dient. S.a. Gebrauchsnormal, Primärnormal, Spannungsnormal.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=33580&page=1

(lateinisch) 'wie es beliebt'); ein Stück mit populären Melodien
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554
Keine exakte Übereinkunft gefunden.