[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Seewolf, des -es, plur. die -wölfe. 1 Einer der gefräßigsten Raubfische, welcher zu den Haien gehöret, und auch Hundskopf und Seehund genannt wird, (S. das letztere ;) Squalus Carcharias Linn. 2. Eine Art Aale, welche sich an den Englischen Küsten aufhält, und geründete Zähne hat;...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_0_208

= Stachelflosser der Familie der Schleimfische. Der Seewolf erreicht eine Länge von zwei Metern. Bemerkenswert ist das furchtbare Gebiß aus mehreren Reihen Zähne und das tückische wölfische Aussehen. Lebensgebiete sind die nördlichen Gewässer
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Seewolf (Wolffisch, Anarrhichas Art.), Fisch Gattung aus der Ordnung der Stachelflosser und der Familie der Schleimfische (Blennioidei), Fische mit langem, zusammengedrücktem Leib, sehr starkem Gebiß, über die ganze Oberseite verlaufender Rücken-, kürzerer After-, großer Brustflosse, ohne Bauchflossen. Die Schuppen sind rudimentär. Der gemei...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Anarrhichadidae), Familie der Schleimfischähnlichen mit plumpem Kopf und großen Mahlzähnen, u.a. der Gestreifte Seewolf (Katfisch, Anarrhichas lupus), bis 1,5 m lang, lebt an den Küsten des Nordatlantik und des Nordpolarmeers. Seewölfe sind Speisefische; aus den Häuten wird Leder hergestellt.
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/S.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.