
Ein Seekabel ist ein in einem Gewässer verlegtes Kabel zur Nachrichtenübertragung oder auch für die Übertragung elektrischer Energie. Seekabel zur Energieübertragung können ab etwa 70 km Länge nicht mehr mit üblichem Dreiphasenwechselstrom betrieben werden, dann muss die aufwändigere Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) eingesetz...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Seekabel

Seekabel sind in Gewässern verlegte Kabel. Seekabel werden für die Übertragung elektrischer Energi...
Gefunden auf
https://netzikon.net/

(submarine cable, undersea cable) Siehe Unterwasserkabel.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=S&id=33577&page=1

(submarine cable, undersea cable) Siehe Unterwasserkabel.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=33577&page=1

Analog oder digital genutztes Unterwasserkabel für die Telekommunikation. Heute gibt es etwa 385.000 Kilometer Unterwasserkabelverbindungen rund um den Erdball, davon 100.000 Kilometer in analoger Nutzung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Seekabel, das Unterwasserkabel.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Fernmelde- oder Starkstromkabel besonderer Konstruktion, das starken mechanischen und chemischen Beanspruchungen widerstehen kann; von unterschiedlichem Aufbau für Küsten- und Tiefseeverlegung. Fernmeldeseekabel enthalten meist nur eine einzige Koaxial-Doppelleitung, auf der mehrere tausend Telefongespräche gleichzeitig übertragen werden könne...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/seekabel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.