SCHÄLEN Ergebnisse

Suchen

Schälen

Schälen Logo #42000 Schälen im weitesten Sinne bedeutet einem Objekt die äußere Schicht oder Schale zu entfernen. Dazu kommt häufig ein Messer oder einer Ziehklinge zum Einsatz. Am geläufigsten ist sicher das Schälen von Obst und Gemüse zur Vorbereitung auf deren Weiterverwendung beim Kochen oder zum Verzehr. Nadelholzstämme werden manchmal nach dem Fällen g...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Schälen

Schälen

Schälen Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act. der Schale berauben, wo es doch nur von weichen biegsamen Schalen gebraucht wird. Äpfel, Birnen schälen. Geschälte Äpfel. Die Bäume schälen, die Rinde von denselben abziehen oder absondern. Jakob schälete Stäbe, 1 Mos. 30, 37. In einigen Gegenden schälet man einen Bod...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_0_805

Schälen

Schälen Logo #42249Schälen En: peeling Fach: Dermatologie Ablösung der Hornschicht der Haut; therapeutisch als Peeling.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Schälen

Schälen Logo #42295Schälen , das Abziehen der jungen, noch spiegeligen Rinde schwacher Stämme durch die Schneidezähne des Wildes. Am schädlichsten wird in dieser Beziehung das Elch-, dann das Rotwild, welches mit den nur im Unterkiefer befindlichen Schneidezähnen die Rinde von unten nach oben abstreift, um sie zu äsen. Im Winter, wenn Schnee liegt, schält auch...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Schälen

Schälen Logo #42296hier Innenschälen nach dem BTA-Tiefbohrverfahren. Das Innenschälen gehört zu den †œverwandten Verfahren des Tiefbohrens†`, üblicherweise ist Schälen die Vorbearbeitung für eine abschließende Feinbearbeitung. Feinbearbeitungsverfahren sind das Glattwalzen (üblich) oder das Honen (seltener). Das Innenschälen auch †œBreitschlichten†...
Gefunden auf https://www.tiefbohr-lexikon.de/Buchstabe_S/Schalen/schalen.html

schälen

schälen Logo #42871(Forstwirtschaft) die Rinde von jungen Bäumen abnagen (durch Tiere, z. B. Wild, Mäuse); führt zu schweren Schäden.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/schaelen-forstwirtschaft

schälen

schälen Logo #42871(Landwirtschaft) mittels Schälpflug oder Scheibenegge möglichst kurz nach der Getreideernte flach umpflügen, um Unkrautsamen zu schnellem Aufgehen zu veranlassen und der Wasserverdunstung vorzubeugen.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/schaelen-landwirtschaft
Keine exakte Übereinkunft gefunden.