
Ostrakismos drei Tonscherben mit den Namen des Aristides, des Kimon und des Themistokles (5.... Ostrakismọs der, Ostrazismus, Scherbengericht, eine in Athen vermutlich durch Kleisthenes eingeführte, erstmals 487 v. Chr. belegte Maßregel, durch die das Volk die Verbannung einzelner Bürger...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

im alten Athen das auf Kleisthenes zurückgeführte „Scherbengericht“; eine Volksabstimmung über die nicht als ehrenrührig geltende und nicht mit Rechts- oder Vermögenseinbuße verbundene Verbannung von Bürgern, die angeblich die Gemeinde gefährdeten, oft aber auch nur missliebig waren. Jeder Teilnehmer musste den Namen des zu Verbann...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ostrakismos
Keine exakte Übereinkunft gefunden.