
Schwung, selbst kein physikalischer Fachbegriff, soll umgangssprachlich oft eine physikalische Größe bezeichnen: Schwung steht auch für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwung
[Reiten] - Als Schwung oder Fleiß beim Pferd bezeichnet man den energischen Impuls der Hinterhand des Tieres, der auf die Gesamtvorwärtsbewegung des Pferdes übertragen wird. "Ein Pferd geht schwungvoll, wenn es energisch abfußt und in der Schwebephase mit seinen Gliedmaßen gut nach vorne durchschwingt." Schwung ist im ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwung_(Reiten)
[Ski] - Der Schwung ist das grundlegende Bewegungsmuster beim Skifahren und Snowboarden, begrenzt auch beim Skilanglauf, und bezeichnet den Bogenwechsel, den der Schneesportler mit seinem Sportgerät fährt. Die Fahrt quer oder schräg zum Hang nennt man Schrägfahrt. Die Schrägfahrt ist im Prinzip ein Bogen zum Hang mit s...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwung_(Ski)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Schwung, des -es, plur. die Schwünge, von dem Zeitworte schwingen. 1. Eigentlich, die schnelle bogenförmige Bewegung, die Bewegung um einen Mittelpunct an einer beweglichen Linie; so wohl absolute und ohne Plural, als auch, wenn mehrere solche Bewegungen als besondere Einheiten betracht...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_3_3558

(englisch swing) Damit ist der gesamte Bewegungsablauf beim Schlag eines Balles gemeint. Entscheidend bleibt, daß die Schlagfläche des Schlägerkopfes 'square' an den Ball gebracht wird und im Moment des Ballkontaktes ihre größte Geschwindigkeit erreicht; man kann davon ausgehen, daß es wahrscheinlich keine zwei Menschen gibt, die über genau ...
Gefunden auf
https://www.golf.de/publish/golfeinstieg/lexikon/A
Keine exakte Übereinkunft gefunden.