[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, und den hellen, zitternden, oft verworrenen und betäubenden Laut nachahmet, welchen es bezeichnet, diesen Laut von sich geben und hervor bringen. Ein Rebhuhnflug schoß schwirrend auf, Michälis Laßt den Wechsler sich erfreun, Wenn d...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_3_3540

Schwirren
En: thrill Vibrationen als Tastphänomen; z.B. bei Herzklappen- u. Gefäßstenosen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.