
Die Studentenwerke in Deutschland sind zuständig für die Förderung der sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Belange der Studenten. Ursprünglich entstanden als studentische Selbsthilfeeinrichtungen, sind die Studentenwerke heute durch Ländergesetze eingerichtet und nahezu alle als Anstalten des öffentlichen Rechts organisiert. Die derze...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Studentenwerk

Studẹntenwerk, Einrichtung an Hochschulen im Rahmen der Studienförderung, heute meist als eingetragener Verein oder Anstalt des öffentlichen Rechts geführt. Das Studentenwerk unterhält Mensen, Studentenwohnheime und -häuser mit Kultureinrichtungen, betreibt Gesundheitsfürsorge sowie psyc...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Studentenwerke übernehmen die soziale, gesundheitliche, kulturelle und wirtschaftliche Unterstützung der Studenten. Des Weiteren sollen sie internationale Beziehungen stärken. Studentenwerke haben ihren Ursprung in Selbsthilfeorganisationen der Studenten, die Anfang des 19 Jahrhunderts gegründet wurden. In Deutschland gibt es de...
Gefunden auf
https://www.fh-studiengang.de/glossar/./studentenwerk.html

»Deutsches Studentenwerk
Gefunden auf
https://www.student-online.net/dictionary/action/view/Glossary/527afe18-b9e
(StuWe) Ist für die soziale Betreuung der Studierenden und damit für
Mensa, Cafeteria,
Wohnheime und je nach StuWe auch Weiteres (z.B.
Psychologische Beratung, Beratung ausländischer Studierender, Jobvermittlung) zuständig. ...
Gefunden auf
https://www.studis-online.de/StudInfo/Glossar/StuWe-Studentenwerk.php

an den Hochschulen bestehende Einrichtung zur wirtschaftlichen und gesundheitlichen Betreuung der Studenten (Verwaltung von Stipendien, Mensa, Studenten-Wohnheime).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/studentenwerk
Keine exakte Übereinkunft gefunden.