
sind sprachliche Besonderheiten, die bei vielen Sprechern regelmäßig auftreten. Ihr Vorkommen oder Fehlen wird von den Kommunikationspartnern als 'bedeutungsvoll' interpretiert.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42442

Varianten (Variae lectiones), die abweichenden oder verschiedenen Lesarten in den Handschriften alter Schriftsteller, welche bald durch sprachliche Unkunde oder Nachlässigkeit der Abschreiber, bald durch unzeitige Verbesserungssucht u. dgl. entstanden sind. Die V. einer Schrift zusammengenommen nennt man den kritischen Apparat. Die V. zu würdigen...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.