Schweiss Ergebnisse

Suchen

Schweiß

Schweiß Logo #42000 == Betroffene Tiere == Primaten, hier insbesondere der Mensch, Pferde, Hornträger und Kamele besitzen besonders viele Schweißdrüsen und schwitzen auch besonders viel. Bei Raubtieren beschränkt sich die Verteilung der Drüsen auf wenige Körperbereiche, insbesondere die Fußballen. Schweine und Nager besitzen keine funktionsfähigen Schweißdr
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Schweiß

Schweiß

Schweiß Logo #42000[Begriffsklärung] - Schweiß bezeichnet Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Schweiß_(Begriffsklärung)

Schweiß

Schweiß Logo #42000[Jagd] - Schweiß ist die waidmännische Bezeichnung für das Blut des Wildes und des Jagdhundes, sobald es aus dem Körper des Tieres austritt. Der Begriff geht auf das altnordische Wort „Sveiti“ zurück, welches sowohl „Schweiß“ (in allgemeinsprachlicher Bedeutung) als auch „Blut“ bedeutete. In einigen Sprach...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Schweiß_(Jagd)

Schweiß

Schweiß Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Schweiß, des -es, plur. doch von mehrern Arten, die Schweiße, ein Wort, welches 1. im weitesten Verstande eine jede unvermerkt oder doch tropfenweise hervor dringende Feuchtigkeit bezeichnet; in welchem allgemeinen Verstande es aber nur noch in einigen einzelnen Fällen üblich ist. Der...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_3_3407

Schweiß

Schweiß Logo #42134Schweiß Jägersprache: Blut der Jagdtiere und Hunde.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schweiß

Schweiß Logo #42134Schweiß, Physiologie: Sudor, farbloses, (unzersetzt und ohne das Sekret von Duftdrüsen) weitgehend geruchloses, salzig schmeckendes, wässriges Absonderungsprodukt der Schweißdrüsen, das neutral bis schwach sauer reagiert. Neben Wasser (99,5 %) enthält Schweiß je nach Tierart und auch beim Menschen ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schweiß

Schweiß Logo #42169Schweiß ist ein aus den Drüsen der Haut an die Körperoberfläche abgegebenes zu 99% aus Wasser bestehendes Sekret. Der Schweiß dient der Konstanterhaltung der Körpertemperatur, indem er bei der Verdunstung dem Körper Wärme entzieht. Die tägliche Schweißabsonderung schwankt je nach Umgebungstemper...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42169

Schweiß

Schweiß Logo #42249Schweiß Syn.: Sudor En: sweat; perspiration die farblose, hypotone Absonderung (Sekret) der ek- u. apokrinen Schweißdrüsen. Besteht aus Wasser (99%), Kochsalz sowie anderen chem. Substanzen (z.B. K+, Bicarbonat, Harnstoff u. -säure, flüchtigen Fettsäuren wie z.B. Ameisen-, Buttersäure, Cholesterin); pH: 4,2†“7,0. Die d...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Schweiß

Schweiß Logo #42295
  1. Schweiß , das Absonderungsprodukt der tubulösen Schweißdrüsen, die knäuelförmig gewunden in die Unterhaut hineinragen (s. Haut, S. 231). Der S. bildet eine farblose, klare Flüssigkeit, welche sauer reagiert u. einen eigentümlichen, durch flüchtige Fettsäuren veranlaßten Geruch besitzt. Er enthält neben sehr vielem Wasser (ca. 99...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Schweiß

    Schweiß Logo #42871(Jagd) austretendes Blut; angeschossenes Wild schweißt, zeigt eine Schweißspur.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/schweiss-jagd

    Schweiß

    Schweiß Logo #42871(Physiologie) ein wässriges Drüsensekret mit maximal 1% gelösten Stoffen, hauptsächlich Natriumchlorid (Kochsalz), daneben Ammoniak, Harnsäure und flüchtige Fettsäuren. Letztere bedingen den Geruch des Schweißes. Das Wasser wird vom Blut aus den Wasserspeichern bereitgestellt. Bestimmte Körpergegenden sind stärker mit S...
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/schweiss-physiologie
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.