
Die Hydromechanik (hydro abgeleitet vom altgriechischen ὕδωρ hydor, dt. Wasser) ist ein Teilgebiet der Fluidmechanik bzw. Strömungslehre und auch der Kontinuumsmechanik. Sie beschäftigt sich mit dem mechanischen Verhalten von Fluiden (Flüssigkeiten und Gasen). Die Hydromechanik teilt sich auf in die Hydrostatik als die Lehre von ruhenden F...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hydromechanik

Hydromechanik, Teilgebiet der Kontinuumsmechanik, umfasst die mathematische Behandlung der Gleichgewichtszustände (Hydrostatik) und Strömungsgesetze (Hydrodynamik) von kontinuierlich verteilten Gasen und Flüssigkeiten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mechanik der Flüssigkeiten, unterteilbar in Hydrodynamik und Hydrostatik
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42460

Hydromechanik (Hydraulik, griech.), die Lehre von dem Gleichgewicht (Hydrostatik, s. d.) und der Bewegung der Flüssigkeiten (Hydrodynamik). S. Hydraulik.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

die physikalische Lehre von den Flüssigkeiten, umfasst die Hydrostatik und die Hydrodynamik.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hydromechanik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.