
Balaklawa (ukrainisch und russisch Балаклава; krimtatarisch Balıqlava) ist wie Chersones eine altgriechische Siedlung auf der Krim und ist seit 1957 ein Stadtteil von Sewastopol. == Geographie == Die Bucht von Balaklawa liegt rund 15 Kilometer südöstlich vom Zentrum der Hafenstadt Sewastopol und ist durch Berge vom offenen Meer geschü...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Balaklawa

Balaklawa, ehemals eigenständige Gemeinde, seit 1957 Stadtteil von Sewastopol, in der Ukraine, auf der Halbinsel Krim. Balaklawa besitzt einen natürlichen Hafen, der auch für große Schiffe geeignet ist. Während des Krim-Krieges befand sich hier von 1853 bis 1856 das britische Militärhauptquartier. Am 25. Oktober 1854 war die Stadt Schauplatz....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Balaklawa , russ. Hafenstadt, an der Südküste der Halbinsel Krim (Gouvernement Taurien), südöstlich von Sebastopol, anmutig von Bergen umgeben, mit einem tief ins Land eingehenden sichern, aber kleinen Hafen, einer städtischen Bank und (1879) 695 Einw., meist Griechen. Westlich von B. am Meer liegt das St. Georgskloster auf dem Gipfel eines vo...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.