
Das Schulterblatt (lat. die Scapula) bildet beim Menschen den hinteren, bei Tieren den oberen Teil des knöchernen Schultergürtels. Es handelt sich beim Menschen und den übrigen Säugetieren um einen platten, dreieckigen Knochen. Bei Vögeln ist er schmal und säbelförmig. Er dient der Befestigung des Armes (bzw. der Vordergliedmaße bei Quadru...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schulterblatt
[Straße] - Das Schulterblatt ist eine Straße in den Hamburger Stadtteilen Sternschanze, Altona-Nord und Eimsbüttel und gilt als Kern des Schanzenviertels. Es ist entstanden aus der Landstraße nach Eimsbüttel und lag im Grenzgebiet zwischen Altona und Hamburg. Von Anfang des 20. Jahrhunderts bis zum Zweiten Weltkrieg wa...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schulterblatt_(Straße)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Schulterblatt, des -es, plur. die -blätter, ein breites von außen erhabenes und fast dreyeckiges Bein, welches an der Seite des obern Rückgrathes unmittelbar unter der Achsel des menschlichen Körpers lieget, und von einigen auch das Achselbein genannt wird; Lat. Scapula. Blatt heißt ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_3_3009

Schulterblatt, Scapula, platter Knochen des Schultergürtels, der die Gelenkpfanne für das Schultergelenk bildet. Das Schulterblatt ist durch Muskeln befestigt. Beim Menschen ist das Schulterblatt dreieckig ausgebildet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schulter/blatt
En: shoulder blade Scapula.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Schulterblatt , s. Schultergürtel.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

- Skelett: Schädel, Brust, Becken Skelett: Schädel, Brust, Becken - Teil des Schultergürtels ; paariger, dreieckiger, flacher Knochen, der hinter dem Brustkorb aufliegt und an der Bildung des Schultergelenks teilnimmt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schulterblatt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.