
Heronsball (nach seinem angeblichen Erfinder Heron von Alexandria), ein zum Teil mit Wasser gefülltes Gefäß (s. Figur), in welches ein unter das Wasser hinabreichendes beiderseits offenes Rohr luftdicht eingesetzt ist. Ist der Druck der Luft im Gefäß größer als der äußere, so wird das Wasser in der Röhre gehoben und springt als Wasserstra...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

ein geschlossenes, teilweise mit Wasser gefülltes Gefäß, in das ein Rohr ragt. Durch Erhöhen des Luftdrucks im Gefäß (z. B. durch Erwärmen mit der Hand) spritzt Wasser nach außen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/heronsball
Keine exakte Übereinkunft gefunden.