[Achtung: Schreibweise von 1811] adj. et adv. aus dem mittlern Lat. scholasticus, welches im 11ten Jahrhunderte aufkam, da man die Wissenschaften bloß in den Klöstern trieb, und man dann einen solchen Lehrer der Wissenschaften Scholasticum nannte, welcher Nahme auch blieb, als die Universitäten errichtet wurden, und die L...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_2_2620

scholastisch (von grch. scholastikos = jemand, der über Zeit verfügt, sich frei gewählten Tätigkeiten zuwenden zu können). Schon bei den Römern setzte sich die Bedeutung von 'zur Schule gehörend' durch. Gemeinsames Merkmal der zur Schule Gehörigen war die Gelehrsamkeit. 'Scholastikus' bedeutete dahe...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.